Bothe / Franck / Jordan | Quanten | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 23, 786 Seiten, eBook

Reihe: Handbuch der Physik

Bothe / Franck / Jordan Quanten


1926
ISBN: 978-3-642-99593-4
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, Band 23, 786 Seiten, eBook

Reihe: Handbuch der Physik

ISBN: 978-3-642-99593-4
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Bothe / Franck / Jordan Quanten jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


1. Quantentheorie.- I. Allgemeine Prinzipien der Quantentheorie.- II. Theorie des Spektrums von Atomen mit einem einzigen Elektron.- III. Spektren der Atome mit mehr als einem Elektron.- 2. Die Methoden zurh-Bestimmung und ihre Ergebnisse.- I. Theoretischer Teil.- II. Experimenteller Teil.- III. Zusammenstellung der h-Werte nach den verschiedenen Methoden.- 3. Absorption und Zerstreuung von Röntgenstrahlen..- I. Allgemeines.- II. Die Absorption der Röntgenstrahlen.- III. Die Zerstreuung der Röntgenstrahlen.- IV. Die Absorption und Zerstreuung der ?-Strahlen.- 4. Das kontinuierliche Röntgenspektrum.- I. Die Gesetze der Erregung des kontinuierlichen Spektrums.- II. Die spektrale Energieverteilung.- III. Polarisation und Richtungsverteilung.- 5. Anregung von Emission durch Einstrahlung.- I. Allgemeine Vorbemerkungen.- II. Resonanzstrahlung.- III. Direkte Erregung anderer als der eingestrahlten Linie.- IV. Störung der Resonanzstrahlung durch Zusammenstöße.- V. Fluoreszenz und Phosphoreszenz organischer Verbindungen.- VI. Fluoreszenz komplexer anorganischer Moleküle.- VII. Durch Fremdatome aktivierte anorganische Phosphore (Kristallphosphore).- 6. Photochemie.- 1. Allgemeines.- II. Meßmethoden.- III. Die photochemischen Reaktionen.- IV. Der Energieumsatz.- V. Chemische Wirkungen der Röntgen- und Korpuskularstrahlen.- VI. Chemilumineszenz.- 7. Anregung von Quantensprüngen durch Stöße. (Mit Ausschluß der Erscheinungen an Korpuskularstrahlen hoher Geschwindigkeit)..- I. Kinetik sehr langsamer Elektronen in Gasen und Dämpfen.- II. Bestimmung kritischer Potentiale durch Elektronenstoßmethoden.- III. Kritische Potentiale und Spektralterme von Atomen.- IV. Ausbeute an Quantensprüngen bei Elektronenstößen.- V. Umsatz von kinetischer Energie und Wärmeenergieatomarer Gebilde in Anregungsenergie.- VI. Stöße und Quantensprünge bei Molekülen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.