Bott | Was wir von der Welt wissen sollten | Buch | 978-3-527-35361-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 330 Seiten, Format (B × H): 173 mm x 239 mm, Gewicht: 796 g

Bott

Was wir von der Welt wissen sollten

Unsere Welt und wie sie uns gepragt hat
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-527-35361-3
Verlag: Wiley-VCH GmbH

Unsere Welt und wie sie uns gepragt hat

Buch, Deutsch, 330 Seiten, Format (B × H): 173 mm x 239 mm, Gewicht: 796 g

ISBN: 978-3-527-35361-3
Verlag: Wiley-VCH GmbH


Leicht verständlich, umfassend und immer den "roten Faden" im Blick, der Natur- und Geisteswissenschaften miteinander verbindet: Ein Must-Have-Buch für alle, die in aktuellen Debatten mitreden wollen.

Bott Was wir von der Welt wissen sollten jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


EINLEITUNG: WAS WIR VON DER WELT WISSEN SOLLTEN
 
MATHEMATIK: WERKZEUGKISTE DER WELTBESCHREIBUNG
Alles ist Zahl
Eine Erfindung der Buchhalter
Der logische Vierklang
Zahlenspiele
Idee und Form
Jagd auf das Unbekannte
Reise in die Unendlichkeit
Der verlässliche Zufall
Das Ende eines Traums?
 
PHYSIK: DIE GESETZE DER NATUR
Die Entdeckung der Einfachheit
Der Weg nach Cambridge
Die Welt als Uhrwerk
Pioniere des Lichts
Sieg des Chaos
Die Relativitätstheorie
Die Anatomie der Atome
Weltformel
 
CHEMIE: MAGIE DER WANDLUNG
Ein weiter Bogen
Elementenjagd
Das Aufbauprinzip
Rhythmen
Allianzen
Wie der Sauerstoff zu seinem Namen kam
Der Chemiebaukasten des Lebens
 
BIOLOGIE: UNINTELLIGENTES DESIGN
Die andere Naturwissenschaft
Was ist Leben?
Entropiebekämpfungsmaschinen
Sugar makes the world go round
Das Fenster zur Welt
Unintelligentes Design
Schicksalhafte Proteine
Im Dschungel der Wechselwirkungen
Aggression und Altruismus
 
DIE GESCHICHTE DES UNIVERSUMS: WOHER WIR KOMMEN
Kosmische Geburt
Ein neuer Planet
Das Leben wird ausgepackt
Explosion der Arten
Die steile Karriere der Affen
 
BEWUSSTSEIN: DER NACKTE AFFE IM SPIEGEL
Wir sind allein
Das Leib-Seele-Problem
Wie die Welt im Kopf entsteht
Auf der Suche nach dem Geist
Das schwere Erbe der Evolution
 
SPRACHE: DAS DING UND SEIN NAME
Babylon
Ursprünge
Sprachliche Vielfalt
Bausteine der Kommunikation
Das geschriebene Wort
Sprachtheorien
 
PHILOSOPHIE: DIE GESCHICHTE DES DENKENS
Anleitung zum Vernünftigsein
Kants Fragen
Die Entdeckung der Welt
Glaube als Wissenschaft
Sinn, Verstand und letzte Gründe
"Was ist der Mensch?"
Zweieinhalbtausend Jahre Philosophie
 
GESELLSCHAFT: FREIHEIT, GLEICHHEIT, BRÜDERLICHKEIT?
Konflikt und Kooperation
Wer soll herrschen?
Die Entstehung der Parteien
Vom Geist des Kapitalismus
Dimensionen der Macht
Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser
 
ÖKONOMIE: KEIN SCHLARAFFENLAND
Die trostlose Wissenschaft
Der lange Weg der Kaurischnecken
Die Entdeckung der unsichtbaren Hand
Marginalistische Revolutionäre
Zerstörerischer Fortschritt
Die sichtbare Hand des Staates
Der Liberalismus schlägt zurück
Ökonomie in der globalisierten Welt
 
DIE GESCHICHTE DER MENSCHHEIT: WOHIN?
Der Baum der Erkenntnis
Im Schweiße deines Angesichts
Logos und Macht
Chaos, Klöster, Kontakte
Die große Divergenz
Revolutionen
Der Aufstieg des Kapitals
Die Zeit der Ismen
Eine Welt
 
AUSBLICK: AFFE ODER GOTT?
LITERATURVERZEICHNIS
ANMERKUNGEN

Einleitung: Was wir von der Welt wissen sollten 1

Teil I Die Natur

1 Mathematik: Werkzeugkiste der Weltbeschreibung 7

Alles ist Zahl 7

Eine Erfindung der Buchhalter 8

Der logische Vierklang 10

Zahlenspiele 12

Idee und Form 17

Jagd auf das Unbekannte 21

Reise in die Unendlichkeit 23

Der verlässliche Zufall 27

Das Ende eines Traums? 35

2 Physik: Die Gesetze der Natur 37

Die Entdeckung der Einfachheit 37

Der Weg nach Cambridge 38

Die Welt als Uhrwerk 40

Pioniere des Lichts 46

Sieg des Chaos 51

Die Relativitätstheorie 54

Die Anatomie der Atome 61

Weltformel 68

3 Chemie: Magie der Wandlung 75

Ein weiter Bogen 75

Elementenjagd 76

Das Aufbauprinzip 77

R hy thmen 80

Allianzen 82

Wie der Sauerstoff zu seinem Namen kam 85

Der Chemiebaukasten des Lebens 90

4 Biologie: Unintelligentes Design 95

Die andere Naturwissenschaft 95

Was ist Leben? 95

Entropiebekämpfungsmaschinen 97

Sugar makes the world go round 100

Das Fenster zur Wirklichkeit 105

Unintelligentes Design 108

Schicksalhafte Proteine 114

Im Dschungel der Wechselwirkungen 122

Aggression und Altruismus 125

5 Die Geschichte des Universums: Woher wir kommen 131

Kosmische Geburt 131

Ein neuer Planet 134

Das Leben wird ausgepackt 136

Explosion der Arten 140

Die steile Karriere der Affen 145

Teil II Der Mensch

6 Bewusstsein: Der nackte Affe im Spiegel 151

Wir sind allein 151

Das Leib-Seele-Problem 152

Wie die Welt im Kopf entsteht 153

Auf der Suche nach dem Geist 157

Das schwere Erbe der Evolution 162

7 Sprache: Das Ding und sein Name 169

Babylon 169

Ursprünge 169

Sprachliche Vielfalt 171

Bausteine der Kommunikation 175

Das geschriebene Wort 181

Sprachtheorien 183

8 Philosophie: Die Geschichte des Denkens 191

Anleitung zum Vernünftigsein 191

Kants Fragen 192

Die Entdeckung der Welt 192

Glaube als Wissenschaft 201

Sinn, Verstand und letzte Gründe 206

„Was ist der Mensch?“ 217

Zweieinhalbtausend Jahre Philosophie 227

9 Gesellschaft: Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit? 231

Konflikt und Kooperation 231

Wer soll herrschen? 231

Die Entstehung der Parteien 241

Vom Geist des Kapitalismus 245

Dimensionen der Macht 251

Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser 256

10 Ökonomie: Kein Schlaraffenland 261

Die trostlose Wissenschaft 261

Der lange Weg der Kaurischnecken 262

Die Entdeckung der unsichtbaren Hand 264

Marginalistische Revolutionäre 269

Zerstörerischer Fortschritt 277

Die sichtbare Hand des Staates 279

Der Liberalismus schlägt zurück 286

Ökonomie in der globalisierten Welt 291

11 Die Geschichte der Menschheit: Wohin? 297

Der Baum der Erkenntnis 297

Im Schweiße deines Angesichts 298

Logos und Macht 301

Chaos, Klöster, Kontakte 307

Die Große Divergenz 312

Revolutionen 318

Der Aufstieg des Kapitals 321

Die Zeit der Ismen 324

Eine Welt 332

Ausblick: Affe oder Gott? 337

Dank 341

Anmerkungen 343

Literaturverzeichnis 363

Stichwortregister 373

Personenregister 391

Quellenverzeichnis 397


Jens Bott arbeitet in leitender Position als Global Business Process Manager für ein großes pharmazeutisches Unternehmen in der Schweiz. Zu seiner Rolle gehört es, komplexe Zusammenhänge verständlich aufzubereiten und zu erklären.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.