Bourgne / Piredda | Frank Lincoln 03. Kusu-Gun | Buch | 978-3-941279-49-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 3, 47 Seiten, GB, Format (B × H): 309 mm x 227 mm, Gewicht: 507 g

Reihe: Frank Lincoln

Bourgne / Piredda

Frank Lincoln 03. Kusu-Gun


1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-941279-49-0
Verlag: Piredda Verlag

Buch, Deutsch, Band 3, 47 Seiten, GB, Format (B × H): 309 mm x 227 mm, Gewicht: 507 g

Reihe: Frank Lincoln

ISBN: 978-3-941279-49-0
Verlag: Piredda Verlag


Nachdem seine Frau Susan, eine ehemalige FBI-Agentin, auf mysteriöse Art und Weise verschwunden ist, quittiert Frank Lincoln den Polizeidienst und wird Privatdetektiv in Alaska.
Bei der Suche nach Susan führt ihn eine heiße Spur nach Japan, auf eine amerikanische Militärbasis, wo er Major Woods trifft, der die Kompanie seines Gehilfen Billy leitete, als dieser noch bei der Marine war. Woods bestätigt ihm, dass Susan während ihrer Schwangerschaft dort untergebracht war, und arrangiert ein Treffen in Tokio. Doch als Frank sich beobachtet fühlt, laufen die Dinge aus dem Ruder.

Bourgne / Piredda Frank Lincoln 03. Kusu-Gun jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Eillam
Eillam (Jg.1979) heißt mit bürgerlichem Namen Brice Mallié (er ist der Bruder von Vincent Mallié) und wohnt in der Gegend um Paris. Nach einer künstlerischen Ausbildung illustrierte er zunächst Kinderbücher für die französischen Verlage Koutchoulou und Magnart-Vuibert. Zusammen mit dem Szenaristen Christophe Pernoud entstand sein erster Comic: American Trip. Ursprünglich sollte dieser Roadmovie in zwei Teilen erscheinen, kam dann aber 2009 bei Bamboo mit fast 100 Seiten als Gesamtausgabe heraus. 2011 begann Eillam, der gerne Jean Giraud, Régis Loisel und Olivier Vatine als seine Vorbilder nennt, Marc Bourgne bei den Zeichnungen zu dessen Serie Frank Lincoln zu unterstützen.

Bourgne, Marc
Marc Bourgne (Jg. 1967) wurde in Versailles geboren. Sein vierjähriges Geschichts-Studium an der Sorbonne schloss er 1989 mit einer Abhandlung über Alaska ab. Nicht ganz zufällig spielte deshalb auch seine erste Comicserie Être-Libre (1992) in den Weiten Nordamerikas. Einige Jahre später realisierte Bourgne die Geschichte Monacos in Comicform: Das Album L'Histoire de Monaco erschien 1997. Im Jahr darauf fragte man bei ihm nach, ob er Interesse hätte, die klassische Piratenserie Der Rote Korsar neu zu beleben. Daraus resultierten insgesamt vier Bände zusammen mit dem Szenaristen Christian Perrissin. Nebenher arbeitete er auch für die Werbung, illustrierte Firmenschriften und führte Interviews zum Thema Comic für eine wöchentliche Radiosendung im Raum Paris. 1999 schließlich bekam er vom französischen Verlag Glénat das Angebot, eine eigene Serie zu starten. Glücklich, nun auch wieder vermehrt seine eigenen Szenarios schreiben zu können, startete Bourgne die Detektivserie Frank Lincoln, dessen erstes Album im August 2000 in Frankreich und Belgien veröffentlicht wurde. Seit 2012 ist er auch Zeichner der neuen Abenteuer des Rennfahrers Michel Vaillant.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.