• Neu
Braband / Cheema / Goldhorn | Antisemitismus in der Kindheit | Buch | 978-3-8376-7271-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 28, 246 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 145 mm x 221 mm, Gewicht: 402 g

Reihe: Bildungsforschung

Braband / Cheema / Goldhorn

Antisemitismus in der Kindheit

Differenzkonstruktionen in pädagogischen Kontexten
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-8376-7271-8
Verlag: Transcript Verlag

Differenzkonstruktionen in pädagogischen Kontexten

Buch, Deutsch, Band 28, 246 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 145 mm x 221 mm, Gewicht: 402 g

Reihe: Bildungsforschung

ISBN: 978-3-8376-7271-8
Verlag: Transcript Verlag


Wie lässt sich Antisemitismus in der Kindheit erforschen? Wie (re)produzieren Kinder antisemitische Differenzkonstruktionen in Kindertagesstätten und Grundschulen? Welche Erfahrungen machen Jüdinnen und Juden mit Antisemitismus in ihrer Kindheit? Die Beiträger*innen widmen sich mit neuesten empirischen Erkenntnissen einem gesellschaftspolitisch hochrelevanten Thema. Aus interdisziplinärer Perspektive werden sowohl Ansätze für eine kindheitsbezogene Antisemitismusanalyse als auch Handlungsmöglichkeiten für die pädagogische Praxis und eine antisemitismuskritische Bildung in der frühen und mittleren Kindheit aufgezeigt.

Braband / Cheema / Goldhorn Antisemitismus in der Kindheit jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Körs, Anna
Anna Körs (Dr.) ist Soziologin und wissenschaftliche Geschäftsführerin und Vizedirektorin der Akademie der Weltreligionen der Universität Hamburg und war Leiterin des Teilprojektes »Religiös codierte Differenzkonstruktionen im schulischen Religionsunterricht«.

Kunze, Susanna
Susanna Kunze (M.A.) ist assoziierte Wissenschaftlerin am Institut für die Geschichte der deutschen Juden in Hamburg. Sie war wissenschaftliche Mitarbeiterin im Teilprojekt »Religiös codierte Differenzkonstruktionen – jüdische Perspektiven«.

Cheema, Saba-Nur
Saba-Nur Cheema (Dipl.-Pol.) ist Politologin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft der Goethe-Universität Frankfurt. Sie war wissenschaftliche Mitarbeiterin im Teilprojekt »Antisemitismus unter jungen Kindern – Differenzkonstruktionen im Vor- und Grundschulalter«.

Braband, Janne
Janne Braband (Dr.) ist Erziehungswissenschaftlerin und war wissenschaftliche Mitarbeiterin im Teilprojekt »Religiös codierte Differenzkonstruktionen im schulischen Religionsunterricht« an der Akademie der Weltreligionen der Universität Hamburg.

Körber, Karen
Karen Körber (Dr.) ist Leiterin des Bereichs Jüdische Gegenwartsforschung am Institut für die Geschichte der deutschen Juden in Hamburg. Sie war Leiterin des Teilprojekts »Religiös codierte Differenzkonstruktionen – jüdische Perspektiven« und seit Sommer 2023 Leiterin des BMBF-Verbundprojekts »Antisemitismus in pädagogischen Kontexten. Religiös codierte Differenzkonstruktionen in der frühen und mittleren Kindheit«.

Goldhorn, Yasmine
Yasmine Goldhorn (M.A.) ist Soziologin. Sie war studentische Hilfskraft im Teilprojekt »Antisemitismus unter jungen Kindern – Differenzkonstruktionen im Vor- und Grundschulalter« am Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft der Goethe-Universität Frankfurt.

Rensch-Kruse, Benjamin
Benjamin Rensch-Kruse (Dr.) ist Erziehungswissenschaftler und war wissenschaftlicher Mitarbeiter im Teilprojekt »Antisemitismus unter jungen Kindern – Differenzkonstruktionen im Vor- und Grundschulalter« am Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft der Goethe-Universität Frankfurt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.