Braem | Auf den Spuren der Ureinwohner | Buch | 978-84-934857-3-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 240 Seiten, GEH, Format (B × H): 125 mm x 195 mm, Gewicht: 284 g

Braem

Auf den Spuren der Ureinwohner

Ein archäologischer Reiseführer für die Kanaren
2. Auflage 2017
ISBN: 978-84-934857-3-3
Verlag: Zech Verlag

Ein archäologischer Reiseführer für die Kanaren

Buch, Deutsch, 240 Seiten, GEH, Format (B × H): 125 mm x 195 mm, Gewicht: 284 g

ISBN: 978-84-934857-3-3
Verlag: Zech Verlag


Spannende Entdeckungstouren auf Teneriffa, Gran Canaria, La Palma, La Gomera, El Hierro, Lanzarote und Fuerteventura: Der bekannte Buch- und Filmautor Harald Braem forscht seit 25 Jahren auf den Kanarischen Inseln. Folgen Sie ihm auf den Spuren der Ureinwohner zu Kultplätzen, Höhlen, Pyramiden und zu rätselhaften Zeichen einer geheimnisvollen, versunkenen Kultur.

Braem Auf den Spuren der Ureinwohner jetzt bestellen!

Zielgruppe


Allgemein


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Die Guanchen: Tausend Fragen und keine richtige Antwort?

Wer zum Urlaub auf die Kanarischen Inseln kommt, trifft allerorten auf Guanchen: In Zeitungen, Büchern, Magazinen, Museen, Denkmälern, auf Reklameschildern und manchmal sogar direkt auf der Straße. Und was man dabei erfährt, verwirrt oft mehr als wirklich aufzuklären. Zu widersprüchlich sind die Aussagen der Wissenschaftler, Politiker und Medienvertreter. Mal heißt es, die Kanaren seien bereits vor etwa 18.000 Jahren besiedelt worden, dann vor 5000 Jahren, dann wieder erst um 500 v. Chr. oder noch später durch entflohene römische Galeerensklaven, die kein Zeugnis ablegen konnten, weil man ihnen die Zungen herausgeschnitten hatte. Oder die ersten Siedler waren Berber oder Wikinger oder Azteken oder sogar Überlebende von Atlantis. Und dann existieren da noch diese eigenartigen Pyramiden auf Teneriffa und La Palma.

Kurzum: Es ist nicht einfach, bei all diesen Theorien und Spekulationen noch durchzublicken und sich eine einigermaßen objektive Übersicht zum Thema zu verschaffen. Aus genau diesem Grund habe ich das vorliegende Buch geschrieben. Seit 25 Jahren forsche ich auf den Kanaren, habe mehrere Jahre hier gelebt und kann aufgrund meiner sonstigen Studienreisen (Ägypten, Nordafrika, Mittelmeer, Irland, Altai, Sibirien etc.) Vergleiche anstellen, die z. T. zu überraschenden Ergebnissen führen.

Bei aller gebotenen wissenschaftlichen Sorgfalt lege ich Wert auf einfache, verständliche Sprache und eine strukturierte Betrachtungsweise. Es soll ja keine Arbeit sein, das Buch zu lesen, sondern Vergnügen bereiten, Wissen vermitteln und praktische Tipps geben. (Harald Braem)


Harald Braem, Jahrgang 1944, war bis zuletzt Professor für Design und Kommunikation in Wiesbaden und Direktor des KULT-UR-INSTITUTS für interdisziplinäre Kulturforschung. Er ist Autor zahlreicher Bücher und langjähriger Kanarenkenner. Er verfasste Romane, Erzählungen, Sach- und Kinderbücher sowie Filmbeiträge. Die bekanntesten seiner circa 30 Buchveröffentlichungen sind Der Löwe von Uruk (1988), Hem-On der Ägypter (1990) und Die Macht der Farben (2001).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.