Braem | Tanausú | Buch | 978-84-933108-0-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2, 312 Seiten, GEH, Format (B × H): 195 mm x 125 mm, Gewicht: 325 g

Reihe: Historische Romane und Erzählungen

Braem

Tanausú

König der Guanchen
3. Auflage 2014
ISBN: 978-84-933108-0-6
Verlag: Zech Verlag

König der Guanchen

Buch, Deutsch, Band 2, 312 Seiten, GEH, Format (B × H): 195 mm x 125 mm, Gewicht: 325 g

Reihe: Historische Romane und Erzählungen

ISBN: 978-84-933108-0-6
Verlag: Zech Verlag


1492, im gleichen Jahr, in dem Kolumbus nach Amerika aufbricht, erobert der Spanier Alonso de Lugo die Kanareninsel La Palma. Vor der Kulisse eines unserer beliebtesten Ferienparadiese entwirft Harald Braem das Panorama einer versunkenen Kultur. Der erfolgreiche Autor schildert in diesem spannenden Unterhaltungsroman den Freiheitskampf der Ureinwohner La Palmas unter ihrem heldenhaften König Tanausú. Braem entfaltet in seinem Roman das Panorama einer versunkenen Kultur, die dem europäischen Eroberungsdrang zum Opfer fiel. Voller Liebe zu den Kanaren lässt er die Alltagswelt der Guanchen, ihre magischen und kulturellen Riten wieder lebendig werden, schildert er soziale und politische Verhältnisse – und eine Liebesgeschichte. Dem gegenüber steht die menschenverachtende Mission der katholischen Kirche, verkörpert in der Figur des Pater Innozenz, und das brutale Vorgehen der Konquistadoren. „Harald Braem hat die Mentalität der Konquistadoren, der menschenverachtenden Pioniere der Neuzeit, in einem beklemmenden historischen Gemälde eingefangen." (Tages-Anzeiger Zürich) „Kompliment! So kann man den Menschen Geschichte näher bringen." (Offenbach Post)

Braem Tanausú jetzt bestellen!

Zielgruppe


Allgemein


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Harald Braem, Jahrgang 1944, ist Professor für Kommunikation und Design in Wiesbaden und Direktor des KULT-UR-INSTITUTS für interdisziplinäre Kulturforschung, außerdem Autor zahlreicher Bücher zum Thema Alte Kulturen, Experimentalforscher in der Tradition Thor Heyerdahls und langjähriger Kanaren-Kenner. Er verfasste zahlreiche Romane, Erzählungen, Sach- und Kinderbücher sowie Filmbeiträge. Die bekanntesten seiner circa 30 Buchveröffentlichungen sind Der Löwe von Uruk (1988), Hem-On der Ägypter (1990) und Die Macht der Farben (zuletzt 2001).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.