E-Book, Deutsch, 257 Seiten, eBook
Braese In der Sprache der Täter
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-322-89584-4
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Neue Lektüren deutschsprachiger Nachkriegs- und Gegenwartsliteratur
E-Book, Deutsch, 257 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-322-89584-4
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Einführung.- Der Holocaust im Geschichtsnarrativ — Über Variationen historischen Gedächtnisses.- Zum Begriff der Lyrik bei Adorno.- „Die anderen hier wollen ‘wiederaufbauen’“ — Irmgard Keun im Nachkriegs-Deutschland.- Verständigung und Selbstverständigung — Zur Prosa Johannes Bobrowskis.- Spiegelbilder der Zeit — Wolfgang Koeppen und Ruth Klüger.- Vom Erhabenen ins Groteske — George Taboris Die Kannibalen.- Shoah-Literatur: Weder Fiktion noch Dokument — Alexander Kluges Liebesversuch und Heimrad Bäckers nachschrift.- Kenntlichkeit und Schuld — Zur literarischen Jugendautobiographie Georges-Arthur Goldschmidts.- Die Treue zum Detail — W. G. Sebalds Die Ausgewanderten.- Eine deutsch-jüdische Stimme sucht Gehör — Zu Esther Dischereits Romanen, Hörspielen und Gedichten.- Der Wortlaut der Erinnerung — Christoph Ransmayrs Morbus Kitahara.- Über die Autorinnen und Autoren.