Buch, Deutsch, 56 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 255 g
Der wirtschaftliche Kampf zwischen Auto und Reichsbahn. Der Behälterverkehr
Buch, Deutsch, 56 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 255 g
ISBN: 978-3-11-244535-8
Verlag: De Gruyter
Dieser Titel aus dem De Gruyter-Verlagsarchiv ist digitalisiert worden, um ihn der wissenschaftlichen Forschung zugänglich zu machen. Da der Titel erstmals im Nationalsozialismus publiziert wurde, ist er in besonderem Maße in seinem historischen Kontext zu betrachten. Mehr erfahren Sie hier.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Transport- und Verkehrswirtschaft
- Geowissenschaften Geographie | Raumplanung Regional- & Raumplanung Verkehrsplanung, Verkehrspolitik
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wirtschaftsgeschichte
- Technische Wissenschaften Verkehrstechnik | Transportgewerbe Schienenfahrzeugtechnik und -gewerbe
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsgeschichte
- Technische Wissenschaften Verkehrstechnik | Transportgewerbe Güterkraftverkehr, Spedition
Weitere Infos & Material
Frontmatter -- Wirtschaftsnot — Verkehrsnot -- Welche Wege ging bisher die Entwicklung des Behälterverkehrs? -- Fahrbehälter -- Technische Erkenntnisse. Das Behälterstasettenauto -- Der Sprung aus dem Gleise -- Die freie Wirtschaft und der Behälterverkehr -- Welche Behälterarten werden gebraucht werden und wie müssen die Behälter beschaffen sein -- Die Auswirkungen des Behälterverkehrs auf die Rentabilität der Reichsbahn -- Der Behälterverkehr als Arbeitsbeschaffungsprogramm! -- Nochmals: „Arbeit für das ganze Volk" -- Der Bau der Behälterbahnhöfe