Bräutigam | Kostenverhalten bei Variantenproduktion | Buch | 978-3-8244-8109-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 224 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 331 g

Reihe: Schriften zum Produktionsmanagement

Bräutigam

Kostenverhalten bei Variantenproduktion


2004
ISBN: 978-3-8244-8109-5
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Buch, Deutsch, 224 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 331 g

Reihe: Schriften zum Produktionsmanagement

ISBN: 978-3-8244-8109-5
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


In vielen Branchen ist die Variantenproduktion der Regelfall der betrieblichen Leistungserstellung. Dabei sind Fragen nach dem Kostenverhalten bei zunehmender Produktdifferenzierung sowohl für das Varianten- und das Komplexitätsmanagement als auch für die Umsetzung von Mass-Customization-Strategien von großer Bedeutung.

In einem modelltheoretischen Erklärungsrahmen leitet Lars-Peter Bräutigam variantenanzahlabhängige Kostenfunktionen ab und zeigt, welche grundsätzlichen Determinanten das Kostenverhalten bestimmen. Die Ursachen für die Kostenprogression wie für die Kostendegression werden dabei deutlich. Im Kontext der Variantenproduktion konkretisiert der Autor das Konzept der Economies of Scope und erläutert Konsequenzen für die theoretische Fundierung des Kostenmanagements und hybrider Wettbewerbsstrategien.
Bräutigam Kostenverhalten bei Variantenproduktion jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Variantenproduktion als betriebswirtschaftliches Problem.- 1.1 Motivation der Untersuchung und Vorgehensweise.- 1.2 Zur ökonomischen Bedeutung der Variantenproduktion.- 1.3 Stand der Literatur.- 2. Konzeptionelle und begriffliche Grundlagen.- 2.1 Produktionswirtschaftliche Grundlegung.- 2.2 Kostentheoretische Grundlagen.- 2.3 Varianten und Variantenproduktion.- 3. Kostentheoretische Analyse der Variantenproduktion.- 3.1 Qualitatives Strukturierungsmodell der Variantenproduktion.- 3.2 Abbildung grundlegender Kosteneinflußgrößen bei Variantenproduktion.- 3.3 Kostentheorie elementarer Variantenproduktionssysteme.- 3.4 Ansätze zur Erklärung des Kostenverhaltens komplexer Variantenproduktionssysteme.- 3.5 Variantenproduktion und Economies of Scope.- 4. Ergebnisse der Modellbetrachtung und Resümee.- 4.1 Zusammenfassende Erklärung des Kostenverhaltens.- 4.2 Resümee.


Dr. Lars-Peter Bräutigam promovierte bei Prof. Dr. Reinhard Haupt am Lehrstuhl für Produktion/Industriebetriebslehre der Universität Jena. Er ist Referent bei der Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.