Brameshuber / Mott | Nachträgliche Abdichtung von Wohngebäuden gegen drückendes Grundwasser unter Verwendung von textilbewehrtem Beton | Buch | 978-3-8167-8024-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 89, 78 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm

Reihe: Bauforschung für die Praxis

Brameshuber / Mott

Nachträgliche Abdichtung von Wohngebäuden gegen drückendes Grundwasser unter Verwendung von textilbewehrtem Beton


Erscheinungsjahr 2009
ISBN: 978-3-8167-8024-3
Verlag: Fraunhofer IRB Verlag

Buch, Deutsch, Band 89, 78 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm

Reihe: Bauforschung für die Praxis

ISBN: 978-3-8167-8024-3
Verlag: Fraunhofer IRB Verlag


Nachträgliche Abdichtung von Wohngebäuden gegen drückendes Grundwasser unter Verwendung von textilbewehrtem Beton
In vielen Regionen Deutschlands sind steigende Grundwasserspiegel zu verzeichnen. Hierdurch ändert sich der Belastungszustand betroffener Gebäude vom Lastfall "nicht drückendes Wasser" zum Lastfall "drückendes Wasser". Bestehende Gebäude, die nicht für diesen Belastungsfall ausgelegt sind, müssen demnach mit einem tragfähigen, nachträglichen Abdichtungssystem ertüchtigt werden. Konventionelle Abdichtungsmethoden sind oft mit einer hohen Komplexität und hohen Kosten sowie meist mit einem deutlichen Verlust an Wohnraum verbunden. Zusätzliche statische Belastungen durch die Änderung des Belastungszustandes werden meist nicht betrachtet.
Ziel des Forschungsprojektes war die Entwicklung eines Verfahrens zur nachträglichen Abdichtung von Kellern einfacher Wohngebäude gegen drückendes Grundwasser. Die Abdichtung sollte so erfolgen, dass durch nachträglichen Einbau der neu entwickelten Weißen Wanne aus textilbewehrtem Beton die nutzbare Fläche der Keller nur minimal verringert wird. Die Verwendung des innovativen Verbundwerkstoffs Textilbeton in einem Spritzverfahren macht es möglich, ein Abdichtungssystem mit einer geringen Bauteilstärke von 30 bis 35 mm herzustellen. Anhand eines Pilotprojekts wurde ein Vorgehenskatalog zur Ertüchtigung betroffener Gebäude entwickelt, in dem die notwendigen Arbeitsschritte erläutert werden.
[1.452 Zeichen]
2. November 2009
Brameshuber / Mott Nachträgliche Abdichtung von Wohngebäuden gegen drückendes Grundwasser unter Verwendung von textilbewehrtem Beton jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.