Brandes / Schäfer | Schreibweisen der Kritik | Buch | 978-3-7705-6430-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 252 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 441 g

Brandes / Schäfer

Schreibweisen der Kritik

Eine Topographie von 1968
2020
ISBN: 978-3-7705-6430-9
Verlag: Wilhelm Fink Verlag

Eine Topographie von 1968

Buch, Deutsch, 252 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 441 g

ISBN: 978-3-7705-6430-9
Verlag: Wilhelm Fink Verlag


Die Protestkulturen von 1968 machen deutlich: Die Schreibweise ist kein bloßes Instrument der Kritik, sondern selbst bereits der erste Schritt des Protests. Das politische Ereignis '1968' wird zumeist mit Städten wie Paris, West-Berlin, New York oder Prag als den Schauplätzen von Demonstrationen und politischen Aktionen verknüpft. Jedoch greifen Darstellungen, die sich auf die topographischen Zentren der Studentenbewegung fokussieren, oftmals zu kurz. Vielfach zielten die Spielarten und Formen der Achtundsechziger sowohl auf spezifische, lokale Situationen als auch auf die allgemeine und übergreifende Bewegung, an der sie teilhatten. Die Akteure haben bestehende Formen der Kritik modifiziert und neue Schreibweisen der Kritik generiert. Der vorliegende Band versammelt Analysen, die Schreibweisen, Performances und andere Darstellungsformen der 68er-Bewegung in Medien wie Literatur, Film und Flugblatt in den Blick nehmen.

Brandes / Schäfer Schreibweisen der Kritik jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Peter Brandes ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Germanistik der Universität Hamburg.
Armin Schäfer lehrt Neugermanistik, insbesondere Literatur des 18. Jahrhunderts bis zur Gegenwart an der Ruhr-Universität Bochum.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.