Brandt / Dieterich / Strupp | Vertigo - Leitsymptom Schwindel | Medienkombination | 978-3-642-24962-4 | sack.de

Medienkombination, Deutsch, 143 Seiten, Book with DVD, Format (B × H): 168 mm x 240 mm

Brandt / Dieterich / Strupp

Vertigo - Leitsymptom Schwindel


2. Auflage 2013
ISBN: 978-3-642-24962-4
Verlag: Springer

Medienkombination, Deutsch, 143 Seiten, Book with DVD, Format (B × H): 168 mm x 240 mm

ISBN: 978-3-642-24962-4
Verlag: Springer


Schwindel im Fokus – Expertenwissen zum AnfassenSchwindel ist keine Diagnose, sondern ein unspezifisches fachübergreifendes Symptom für verschiedene Erkrankungen unterschiedlicher Ätiologien. Dieses klinisch orientierte Buch unterstützt Neurologen und alle anderen Fachärzte, die Patienten mit Schwindel versorgen. Die wichtigsten Schwindelsyndrome sind übersichtlich dargestellt, die Untersuchungsgänge ausführlich geschildert und mit Video- und Fotomaterial illustriert. Die einheitliche Kapitelstruktur lehnt sich konsequent an die Praxis an: Anamnese, Klinik und Verlauf, Pathophysiologie und therapeutische Prinzipien, pragmatische Therapie, Wirksamkeit sowie Differenzialdiagnose und klinische Probleme. Die 2. Auflagebildet die Fortschritte der letzten Jahre auf dem Gebiet der Schwindel- und Gleichgewichtsstörungen und deren Therapien komprimiert und verständlich ab: Neue Untersuchungsmethoden und BildgebungsverfahrenAktuelle Therapiemöglichkeiten zu allen KrankheitsbildernEigenes Kapitel zur medikamentösen TherapiePlus DVD: zahlreiche neue Filmsequenzen mit Untersuchungsgängen und typischen Befunden zu den einzelnen Krankheitsbildern.  Langjährige Behandlungs- und Forschungserfahrungen fließen in dieses Buch ein, insbesondere die Arbeit des Autorenteams an der interdisziplinären Schwindelambulanz des Integrierten Forschungs- und Behandlungszentrums (IFB) für Schwindel, Gleichgewichts- und Augenbewegungsstörungen in München.Geschätzt für seinen „erfrischenden Pragmatismus“, bietet dieses Buch dem mit Schwindel konfrontierten Facharzt eine „Anleitung zu einer sorgfältigen diagnostischen Einordnung und einem durchgehend therapiezugewandten Vorgehen.“ (Dt. Ärzteblatt)
Brandt / Dieterich / Strupp Vertigo - Leitsymptom Schwindel jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


1 Vorbemerkungen,- 2 Periphere vestibuläre Erkrankungen.- 2.1 Benigner paroxysmaler Lagerungsschwindel (BPPV).- 2.2 Neuritis vestibularis.- 2.3 Morbus Menière.- 2.4 Vestibularisparoxysmie.- 2.5 Bilaterale Vestibulopathie. 2.6 Perilymphfistel.- 3 Zentrale vestibuläre Syndrome.- 3.1 Zentrale Schwindelsyndrome. Basilarismigräne.- 4 Traumatische Schwindelsyndrome.- 5 Psychogene Schwindelsyndrome.- 5.1 Phobischer Schwankschwindel.- 6 Verschiedene Schwindelsyndrome.- 6.1 Schwindel im Kindesalter und hereditäre Schwindelsyndrome.- 6.2 Pharmakogener Schwindel.- 6.3 Zervikogener Schwindel.- 6.4 Bewegungskrankheit.- 6.5 Höhenschwindel


Prof. Dr. med. Dr.h.c. Thomas Brandt, Institut für Klinische Neurowissenschaften, Klinikum Großhadern, Ludwig-Maximilians-Universität, MünchenProf. Dr. med. Marianne Dieterich, Klinik und Poliklinik für Neurologie, Klinikum Großhadern,Ludwig-Maximilians-Universität, München Prof. Dr. med. Michael Strupp, Klinik und Poliklinik für Neurologie, Klinikum Großhadern, Ludwig-Maximilians-Universität, München



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.