Brandt | Einverständliche Gefährdungssachverhalte und deren Sittenwidrigkeit | Buch | 978-3-8487-8594-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 258 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 387 g

Reihe: Düsseldorfer rechtswissenschaftliche Schriften

Brandt

Einverständliche Gefährdungssachverhalte und deren Sittenwidrigkeit


1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-8487-8594-0
Verlag: Nomos

Buch, Deutsch, 258 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 387 g

Reihe: Düsseldorfer rechtswissenschaftliche Schriften

ISBN: 978-3-8487-8594-0
Verlag: Nomos


Mit den Entscheidungen des Bundesgerichtshofes aus den Jahren 2013 und 2015 kam wieder Leben in die eigentlich abgekühlte Debatte um die Reichweite des § 228 StGB. Der Verfasser dieser Arbeit wirft einen ausführlichen Blick auf den aktuellen Stand des Diskurses und entwickelt einen eigenen, möglichst restriktiven Ansatz zur Bestimmung der guten Sitten.
Insbesondere wird dabei untersucht, welche Fallgruppen überhaupt der Einwilligung, und damit auch dem § 228 StGB, zu unterstellen sind. Insoweit zeigt sich, dass einige Konstellationen bereits auf Tatbestandsebene als eigenverantwortliche Selbstgefährdung zu behandeln sind und sich damit der Frage nach einem Verstoß gegen die guten Sitten schon dem Grunde nach entziehen.

Brandt Einverständliche Gefährdungssachverhalte und deren Sittenwidrigkeit jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.