Buch, Deutsch, Band 5, 328 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm
Götz Krummheuer zum 60. Geburtstag
Buch, Deutsch, Band 5, 328 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm
Reihe: Empirische Studien zur Didaktik der Mathematik
ISBN: 978-3-8309-2398-5
Verlag: Waxmann
Die Interpretative Unterrichtsforschung ist ein Zweig der Mathematikdidaktik, der entscheidend dazu beigetragen hat, die Mathematikdidaktik als wissenschaftliche Disziplin zu etablieren. Ihre Wurzeln reichen bis in die 1970er Jahre zurück. Die Interpretative Unterrichtsforschung hat viele Gesichter. Ein Name, der untrennbar mit der Interpretativen Unterrichtforschung verknüpft ist, ist Götz Krummheuer. Von Beginn seiner Forschungstätigkeiten an hat Götz Krummheuer maßgeblich an der theoretischen Ausdifferenzierung dieses Ansatzes mitgewirkt. Seine Arbeiten schaffen forschungsmethodisch und forschungsmethodologisch Orientierungen für die empirische Theoriegenese in der Interpretativen Unterrichtsforschung.
Der Sammelband ist Götz Krummheuer zum 60. Geburtstag gewidmet. Die Aufsätze in diesem Band zeigen sehr unterschiedliche Aspekte der interpretativen empirischen Forschung in der Mathematikdidaktik auf. Was die Beiträge bei aller Verschiedenheit eint, ist ihre konsequente empirische Grundlegung, die Götz Krummheuer in besonderer Weise in all seinen Arbeiten vertritt und für die er immer wieder das Wort erhebt.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Bildungssystem Vergleichende und Empirische Bildungsforschung
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Methoden des Lehrens und Lernens
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Allgemeine Didaktik Naturwissenschaften, Mathematik (Unterricht & Didaktik)