Brandt / Weisskirchen | Sozialismus mit menschlichem Antlitz | Buch | 978-3-8012-0598-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 288 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 205 mm, Gewicht: 349 g

Brandt / Weisskirchen

Sozialismus mit menschlichem Antlitz


1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-8012-0598-0
Verlag: Dietz Verlag J.H.W. Nachf

Buch, Deutsch, 288 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 205 mm, Gewicht: 349 g

ISBN: 978-3-8012-0598-0
Verlag: Dietz Verlag J.H.W. Nachf


Das Jahr 1968 steht für die weltweite Auflehnung der Jüngeren gegen als autoritär empfundene Gesellschafts- und Staatsformen. Im Mittelpunkt dieses historischen Bandes über "Achtundsechzig" im östlichen Europa, in dem Beiträge von Zeitzeugen durch wissenschaftliche Aufsätze ergänzt werden, stehen die Reformversuche des "Prager Frühlings", einen demokratischen, menschlichen Sozialismus zu schaffen. Heute erkennt man: Was in der Tschechoslowakei unmittelbar, weniger folgenreich in Polen und Jugoslawien, geschah, strahlte auch auf die "freie Welt" aus und war mit der militärischen Niederschlagung durch die Warschauer-Pakt-Staaten keineswegs vorbei – 1968 ist ein zentrales Ereignis auf dem Weg zur späteren Auflösung der Blöcke im Kalten Krieg.
Im Westen ging es gegen "Konsumterror", "Formaldemokratie", Imperialismus und neokoloniale Abhängigkeiten im Spätkapitalismus – im Osten gegen die harte strukturelle Repression einer monopolbürokratischen Diktatur. 1968 kulminieren zahlreiche einzelstaatliche Ereignisse, die alle eine jahrelange Vorgeschichte hatten. Doch während die westlichen, insbesondere studentischen Bewegungen ausführlich beleuchtet wurden, finden die tschechoslowakischen Ereignisse, ihre Bedingungen und Fernwirkungen nicht die Aufmerksamkeit und Würdigung, die ihnen eigentlich zukommen müssten. Das will dieser Band ändern.

Brandt / Weisskirchen Sozialismus mit menschlichem Antlitz jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Brandt, Peter
Peter Brandt, geb. 1948, Prof. i. R. Dr. phil. habil., Historiker und Publizist, 1989–2014 Leiter des Lehrgebiets Neuere deutsche und europäische Geschichte an der FU in Hagen und 2003–2017 Direktor des Dimitris-Tsatsos-Instituts für Europäische Verfassungswissenschaften ebd.

Weisskirchen, Gert
Gert Weisskirchen, geb. 1944, Prof. (em.), Fachhochschule Wiesbaden; Honorarprofessor an der Fachhochschule Potsdam. Seit 1983 Mitglied im Liaison Committee von END, später Helsinki Citzen´s Assembly. 1999–2009 außenpolitischer Sprecher SPD-Bundestagsfraktion. Gründungssenator der Fachhochschule Potsdam.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.