E-Book, Deutsch, 103 Seiten
Branstner Der astronomische Dieb
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-95655-715-6
Verlag: EDITION digital
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Utopische Anekdoten um den erfindungsreichen Mechanikus Fränki und seinen ihm anhängenden Freund Joschka
E-Book, Deutsch, 103 Seiten
ISBN: 978-3-95655-715-6
Verlag: EDITION digital
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Geboren am 25.Mai 1927 in Blankenhain/Thüringen, Volksschule, drei Jahre Verwaltungslehre. 1945 Soldat im 2. Weltkrieg, bis 1947 in amerikanischer, französischer und belgischer Kriegsgefangenschaft. 1949 - 1951 Abitur an der ABF Jena, 1951 bis 1956 Studium der Philosophie an der Humboldt-Universität Berlin, 1963 Promotion (Dr. Phil.). 1956 - 1962 Dozent an der Humboldt-Universität, 1962 - 1964 Lektor, 1966 - 1968 Cheflektor Eulenspiegelverlag/ Das Neue Berlin. Ab 1968 freiberuflicher Schriftsteller. 2008 in Berlin verstorben. Bibliografie IST DER APHORISMUS EIN VERLORENES KIND? Literarische Miniaturen, Aufbau-Verlag Berlin 1959. ZU BESUCH AUF DER ERDE. Unwahre Begebenheiten, Mitteldeutscher Verlag Halle (Saale) 1961. NEULICHKEITEN. Geschichten mit und ohne Spaß, Eulenspiegel Verlag Berlin 1964. DER VERHÄNGNISVOLLE BESUCH. Kriminalroman, Verlag Das Neue Berlin 1967. DIE REISE ZUM STERN DER BESCHWINGTEN. Utopischer Roman, Hinstorff Verlag Rostock 1968. DIE WEISHEIT DES HUMORS. Sprüche und Aphorismen zur Lebenskunst, Hinstorff Verlag Rostock 1968. NEPOMUKS PHILOSPHISCHE KURZANEKDOTEN, Hinstorff Verlag Rostock 1969. DER FALSCHE MANN IM MOND. Utopischer Roman, Hinstorff Verlag Rostock 1970. DER NARRENSPIEGEL, Hinstorff Rostock 1971. DER ASTRONOMISCHE DIEB. Utopische Anekdoten, Verlag Das Neue Berlin 1973. VOM HIMMEL HOCH oder Kosmisches Allzukosmisches, Verlag Das Neue Berlin 1974. DER STERNENKAVALIER. Eine Utopie, Verlag Das Neue Berlin 1976. DER ESEL ALS AMTMANN oder Das Tier ist auch nur ein Mensch, Buchverlag Der Morgen Berlin 1977. DER HIMMEL FÄLLT AUS DEN WOLKEN. Heitere Spiele, Buchverlag Der Morgen Berlin 1977. KANTINE. Eine Disputation in fünf Paradoxa, Hinstorff Verlag Rostock 1977 (2., die Bühnenfassung berücksichtigende Auflage: 1981). PLEBEJADE oder Die wundersamen Verrichtungen eines Riesen, Buchverlag Der Morgen Berlin 1978. HANDBUCH DER HEITERKEIT, Mitteldeutscher Verlag Halle-Leipzig 1979. DER INDISKRETE ROBOTER. Utopische Erzählungen, Mitteldeutscher Verlag Halle-Leipzig 1980. DIE OCHSENWETTE. Anekdoten nach dem Orientalischen geschrieben, Hinstorff Verlag Rostock 1980 KUNST DES HUMORS - HUMOR DER KUNST. Beitrag zu einer fröhlichen Wissenschaft, Mitteldeutscher Verlag Halle-Leipzig 1980. GERHARD BRANSTNERS SPRUCHSÄCKEL, Buchverlag Der Morgen Berlin 1982. DIE UNMORALISCHE TUGEND Nepomuks, Mitteldeutscher Verlag Halle-Leipzig 1982. ...
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Impressum;2
2;Prolog;3
3;Der gravierende Unterschied;4
4;Schattenspiele;5
5;Das Sonnenmobil;6
6;Ohne Kontakt kein Takt;7
7;Die umgekehrte Utopie;8
8;SOS im Rasierwasser;9
9;Die unberechenbare Größe;10
10;Die idiotensichere Erfindung;12
11;Die Defekthexen;13
12;Großer Tanz um einen kleinen Zeh;15
13;Die Katastrophe ohne Schönheitsfehler;16
14;Die halbe Unsterblichkeit;18
15;Der Behelfsmensch;20
16;Das entblätterte Buch;21
17;Die Macht der kleinen Reibungen;22
18;Der verblümte Stern;23
19;Geometrische Theologie;25
20;Jedem seinen eigenen Kammerdiener;26
21;Das Wunder der Arglosigkeit;28
22;Der Schüttelkrimi;30
23;Der ehrenvolle Empfang;31
24;Der sprechende Hut;32
25;Eine nicht buchstäbliche Geschichte;33
26;Die humoristische Klausel;34
27;Schach dem Roboter;36
28;Die fundamentale Idee;37
29;Die formalistische Quelle;38
30;Der Bekehrungsapparat;39
31;Das medizinische Marionettentheater;41
32;Das durchnässte Gedächtnis;43
33;Der Umkehrspray;44
34;Der astronomische Dieb;45
35;Die sinnverkehrte Welt;47
36;Die Kur wider Willen;49
37;Der Streitvermeider;52
38;Die absonderliche Sprachpflege;54
39;Der Auto-Effekt;55
40;Der Geist der Gemütlichkeit;56
41;Die Idee auf Rollschuhen;58
42;Die weibstollen Automaten;59
43;Nichts ist vollkommen;61
44;Der unlösbare Fall;62
45;Des Lebens Überfluss;64
46;Wie es euch gefällt;65
47;Die Zeitkrankheit;66
48;Was braucht der Mensch?;68
49;Die Verfreundungsmaschine;69
50;Gerhard Branstner;70
51;E-Books von Gerhard Branstner;73




