Braun / Brüchner | Humankapitalbeiträge zur internationalen Wettbewerbsfähigkeit | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 261 Seiten, eBook

Reihe: Internationale Berufsbildungsforschung

Braun / Brüchner Humankapitalbeiträge zur internationalen Wettbewerbsfähigkeit

Arabische Bildungs- und Wissenssysteme im Vergleich
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-658-43751-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Arabische Bildungs- und Wissenssysteme im Vergleich

E-Book, Deutsch, 261 Seiten, eBook

Reihe: Internationale Berufsbildungsforschung

ISBN: 978-3-658-43751-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Als integraler Bestandteil der Weltgesellschaft ist die arabische Staatengemeinschaft in den kommenden Jahrzehnten mit präzedenzlosen Herausforderungen, aber auch Chancen konfrontiert. Die globalen ökonomischen Herausforderungen haben gemeinsam, dass sie nachhaltige und substantielle Investitionen in die „Ressource“ Mensch erfordern. In von Wissen getriebenen Ökonomien muss das Bildungs- und Erziehungswesen jene Kompetenzen produzieren, die notwendig sind, um in einer wissensbasierten Weltökonomie zu reüssieren. Humankapitalbeiträge gewinnen somit nicht nur für die internationale Wettbewerbsfähigkeit einer Volkswirtschaft an überragender Bedeutung – sie werden zugleich zum universalen Zugangskriterium für wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe. Die Publikation arbeitet mit Hilfe eines bildungsökonomisch adaptierten Diamant-Modells von Michael Porter den Beitrag nationaler Bildungs- und Wissenssysteme zur internationalen Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit arabischer Länder heraus, positioniert und vergleicht sie.
Braun / Brüchner Humankapitalbeiträge zur internationalen Wettbewerbsfähigkeit jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Herausforderungen und Chancen.- Vielfalt und Entwicklungsperspektiven der arabischen Welt.- Wissen als Basis von Wachstum und Wettbewerb.- Das Diamant-Modell als Modell internationaler Wettbewerbsfähigkeit.- Wettbewerbsdeterminante I.- Wettbewerbsdeterminante II.- Wettbewerbsdeterminante III.- Wettbewerbsdeterminante IV.- Wege in die Wissensgesellschaft.- Konturen einer wettbewerbsorientierten Wissenspolitik.


Prof. Gerald Braun, em. Professor für Wirtschaftswissenschaften an der Universität Rostock. Er hat als Experte Bildungs- und Entwicklungsprojekte in der arabischen Welt und im subsaharischen Afrika begleitet.Dr. Melanie Brüchner ist Schulleiterin einer Regionalen Schule. Sie hat als internationale Berufsbildungsberaterin viele Jahre Bildungs- und Forschungsprojekte im europäischen und arabischen Raum durchgeführt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.