Buch, Deutsch, 210 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm
Einführung in eine Handlungs- und Forschungsmethode der Altenbildung
Buch, Deutsch, 210 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm
ISBN: 978-3-531-17793-9
Verlag: Springer
Das Buch führt in eine neue Handlungs- und Forschungsmethode der Sozialen Arbeit, speziell der Das Buch führt in eine neue Handlungs- und Forschungsmethode der Sozialen Arbeit, speziell der Altenbildung ein: Der dialogischen Verarbeitung und fotografischen Dokumentation biografischer Erfahrungen im zeitgeschichtlichen Kontext. Dazu werden im ersten Teil die pragmatischen Grundlagen des dialogischen Fotointerviews erläutert und im zweiten Teil zehn exemplarische Zeitzeugen-Interviews vorgestellt, die dann im dritten Teil theoretisch verallgemeinert werden. Insofern ist das Buch auch ein Beitrag zur Vermittlung zwischen Profession und Disziplin auf Grundlage der ?Grounded Theory?.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Forschung und Information Forschungsmethodik, Wissenschaftliche Ausstattung
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Geragogik
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Arbeit/Sozialpädagogik Soziale Arbeit/Sozialpädagogik: Kranken-, Alten- und Behindertenhilfe
Weitere Infos & Material
Das dialogische Foto-Interview als Handlungsmethode in der Altenbildung - Zeitzeugen Interviews als öffentliche Autobiografien: 10 Exemplarische Projekte aus dem Raum Sachsen-Anhalt - Das dialogische Foto-Interview als rekonstruktive Forschungsmethode in der Altenbildung