Braun | Die Einbindung von beratenden und entscheidenden Dritten in den Nachfolgeprozess bei der GmbH | Buch | 978-3-428-19201-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 253, 275 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 229 mm, Gewicht: 420 g

Reihe: Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht

Braun

Die Einbindung von beratenden und entscheidenden Dritten in den Nachfolgeprozess bei der GmbH

Eine Untersuchung der Gestaltungsmöglichkeiten und -grenzen bei Testamentsvollstreckung und statutarischen Beiräten
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-428-19201-4
Verlag: Duncker & Humblot GmbH

Eine Untersuchung der Gestaltungsmöglichkeiten und -grenzen bei Testamentsvollstreckung und statutarischen Beiräten

Buch, Deutsch, Band 253, 275 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 229 mm, Gewicht: 420 g

Reihe: Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht

ISBN: 978-3-428-19201-4
Verlag: Duncker & Humblot GmbH


Im Zusammenhang mit der Planung der Unternehmensnachfolge stellt sich regelmäßig die Frage nach der Einbindung von beratenden und entscheidenden Dritten. Hinsichtlich der Rechtsform der GmbH wird hierzu insbesondere auf die Einbindung von Testamentsvollstreckern sowie auf statutarische Beiräte zurückgegriffen. Für beide Varianten beleuchtet die Untersuchung verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten und -grenzen. Zusätzlich zum Ablauf der Einbindung sowie zum Rechtsverhältnis der Dritten zur Gesellschaft und zu den Unternehmensnachfolgern werden mehrere Fragestellungen vertieft untersucht, die für die Begleitung der Unternehmensnachfolge besonders bedeutsam sind. Neben der Personalkompetenz und der Kontrolle über die Geschäftsführung betrifft dies die Entscheidungen über die Ergebnisverwendung, die Absicherung des Erhalts der Gesellschaft in Familienhand sowie die Beendigung der Einbindung der Dritten und den Übergang der Verantwortung auf die Unternehmensnachfolger.

Braun Die Einbindung von beratenden und entscheidenden Dritten in den Nachfolgeprozess bei der GmbH jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Grundlagen
Grundlagen des Nachfolgeprozesses in der GmbH – Grundlagen der untersuchten Gestaltungsvarianten

2. Einbindung der Dritten durch den Unternehmer
Vorbereitungshandlungen zur Einbindung der Dritten in den Nachfolgeprozess – Zeitpunkt der Tätigkeitsaufnahme der Dritten sowie flankierende Gestaltungsmaßnahmen

3. Rechtsverhältnis der Dritten zur Gesellschaft sowie zu den Unternehmensnachfolgern
Rechtsausübung der Dritten gegenüber der Gesellschaft sowie diesbezügliche Kompetenzgrenzen – Kontrollrechte der Unternehmensnachfolger

4. Bedeutsame Fragestellungen bei der Begleitung der Unternehmensnachfolge
Personalkompetenz über die Geschäftsführung – Kontrolle der Geschäftsführung – Entscheidung über die Ergebnisverwendung – Erhalt der Gesellschaft in Familienhand – Beendigung der Einbindung der Dritten und Übergang der Verantwortung auf die Unternehmensnachfolger

5. Schluss


Philipp Braun studierte Rechtswissenschaften mit gesellschaftsrechtlichem Schwerpunkt an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Nach einer anschließenden promotionsbegleitenden Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter absolvierte er das Referendariat im Bezirk des Oberlandesgerichts Düsseldorf. Seit 2022 ist er in Düsseldorf als Rechtsanwalt der internationalen Sozietät Hengeler Mueller tätig und berät unter anderem Familienunternehmen und weitere multinationale Unternehmen in den Bereichen Gesellschaftsrecht und M&A.

Philipp Braun studied law at the University of Münster focusing on corporate law. Subsequent to his legal studies, he worked as a research assistant while preparing his doctoral thesis. He has completed his legal clerkship in the district of the Higher Regional Court of Düsseldorf. Since 2022 he has been working as a lawyer at the Düsseldorf office of the international law firm Hengeler Mueller advising family-owned and other multinational enterprises in the areas of corporate law and M&A.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.