Buch, Deutsch, 228 Seiten, Book, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 634 g
Gesundheit, Motivation und Leistung fördern
Buch, Deutsch, 228 Seiten, Book, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 634 g
ISBN: 978-3-662-59664-7
Verlag: Springer
Dieses Buch veranschaulicht Personalentwicklungsmaßnahmen zur Förderung von Selbstkompetenzen, Sozialkompetenzen, Methodenkompetenzen und mentaler Stärke im Rahmen der Positiven Psychologie.
Im Mittelpunkt steht das Modell des Positiven Selbstmanagements mit folgenden drei großen Komponenten:
- Methoden und Techniken der Positiven Psychologie und Kompetenzen wie finanzielle Selbstmanagementkompetenz, Entscheidungskompetenz, Resilienztechniken, Vitalität, Kompetenzen in Smalltalk und Networking, Präsentationskompetenz, die Reduzierung dysfunktionaler Kognitionen, Problemlösekompetenz und Zielklarheit führen zur mentalen Stärke.
- Mentale Stärke: Diese setzt sich aus Selbstwirksamkeitserwartungen, Optimismus, Hoffnung, Resilienz, Selbstvertrauen und der Fähigkeit zur Emotionsregulation zusammen.
- Die mentale Stärke hat langfristig positive Folgen, u.a. gehören dazu Arbeitszufriedenheit, Lebenszufriedenheit, psychische Gesundheit, ein geringeres Stresserleben und eine geringere Tendenz zum Burnout.
Basierend auf zahlreichen empirischen Studien , die das Modell belegen und die Wirksamkeit von Trainingsveranstaltungen bestätigen, erhält jeder Leser wertvolle Hinweise für das Arbeitsleben – auch bezüglich der Anwendung des Quizbrettspiels "CareerGames - spielend trainieren", das in den Trainings zur Transfersicherung zum Einsatz kam.
Zielgruppen: Personalverantwortliche, Trainer, Anwender und Studierende bzw. alle diejenigen, die Selbstmanagementkompetenzen, Sozial- und Methodenkompetenzen und Mentale Stärke in Organisationen erfolgreich trainieren wollen.
Zum Herausgeber:
Prof. Dr. Ottmar L. Braun, Studium der Psychologie und Promotion zum Dr. phil. an der Universität Bielefeld. Derzeit Professor im Arbeitsbereich Sozial-, Umwelt und Wirtschaftspsychologie an der Universität Koblenz-Landau.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Kognitionspsychologie Emotion, Motivation, Handlung
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologie / Allgemeines & Theorie Psychologische Theorie, Psychoanalyse Positive Psychologie, Glücksforschung
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologische Disziplinen Wirtschafts-, Arbeits- und Organisationspsychologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologische Disziplinen Gesundheitspsychologie
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Personalwesen, Human Resource Management
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologische Disziplinen Coaching, Training, Supervision
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Erwachsenenbildung, lebenslanges Lernen
Weitere Infos & Material
1. Das Modell des positiven Selbstmanagements und seine bisherige empirische Bestätigung.-2. Positive Psychologie und Finanzielles Selbstmanagement.- 3. Positive Psychologie und Entscheidungen.- 4. Positive Psychologie und Resilienztechniken.- 5. Positive Psychologie und Vitalität.- 6. Positive Psychologie und Small Talk / Networking.- 7. Positive Psychologie und Präsentationskompetenz.- 8. Positive Psychologie und Reduzierung dysfunktionaler Kognitionen.- 9. Positive Psychologie und Problemlösetechniken.- 10. Positive Psychologie und Zielklarheit.- 11. Implikationen für die berufliche Anwendung.-Anhang.