Braun / Richter | Schiefhals | Buch | 978-3-642-77065-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 132 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 236 g

Braun / Richter

Schiefhals

Behandlungskonzepte des Torticollis spasmodicus
Softcover Nachdruck of the original 1. Auflage 1993
ISBN: 978-3-642-77065-4
Verlag: Springer

Behandlungskonzepte des Torticollis spasmodicus

Buch, Deutsch, 132 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 236 g

ISBN: 978-3-642-77065-4
Verlag: Springer


Eine schon in der Vergangenheit bekannte Vielzahl
konservativer und chirurgischer Therapieeins{tze hat nichts
daran ge{ndert, da~ die Erkrankungin vieler Hinsicht
ungekl{rt ist. Die einzelnen Beitr{ge ziehen eine Bilanz der
derzeitigen {tiopathogenetischen Vorstellungen aus
neurologisch-neurophysiologischer und psychiatrischer Sicht.
Erstmals werden pathomorphologische Befunde aus motorischen
Nerven der beim Torticollis beteiligten Muskeln beschrieben.
Dar}ber hinaus werden die unterschiedlichen konservativen,
auch physiotherapeutischen und operativen Behandlungsformen
dargestellt.
Einen besonderen Schwerpunkt unter diesenbilden die
modernen Behandlungsformen der Injektion von Botulinumtoxin
und die selektive periphere Denervierung, die deshalb auch
in Einzelbeitr{gen ausf}hrlich behandelt werden.

Braun / Richter Schiefhals jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Klinische Symptomatologie und neurophysiologische Diagnostik des Torticollis spasmodicus.- Gezielte Kopfbewegungen und Wahrnehmung der Kopfposition bei Patienten mit Torticollis spasmodicus.- Gibt es psychische Teilbedingungen bei der Entstehung und dem Verlauf des Torticollis spasmodicus?.- Pathomorphologie der Rami dorsales im Bereich der Zervikalnerven C1-6 bei Patienten mit Torticollis spasmodicus.- Über den langjährigen Verlauf des Tortikollis, die medikamentöse Therapie und deren Stellenwert im Vergleich zu anderen Therapien.- Botulinumtoxin A in der Behandlung der zervikalen Dystönien.- Ergebnisse der Kombinationsbehandlung von Operationen und Physiotherapie des Torticollis spasmodicus.- Die neurochirurgische Behandlung des Tortikollis früher und heute.- Die selektive periphere Denervierung zur Behandlung des Torticollis spasmodicus.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.