Grundlagen - Arbeitsleitfäden - Fallstudien
Buch, Deutsch, 317 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 426 g
ISBN: 978-3-658-10519-8
Verlag: Springer
Die Sozialreportage mit ihrer Triangulation von verschiedenen Foto- und Textarten ist eine sehr neue Handlungs- und Forschungsmethode in der Sozialen Arbeit. In dieser Einführung – nicht nur für Studierende – wird sie erstmals als Lern- bzw. Bildungsmethode erprobt. Dazu werden die Grundlagen dargestellt, Leitfäden zur Erarbeitung von Sozialreportagen vorgestellt und einige ausgewählte Beispiele und Fallstudien präsentiert, die als Anregung und Motivation für eigene Arbeiten in der Aus-, Fort- und Weiterbildung dienen können.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Soziale Atmosphäre und dokumentarische Foto-Aisthetik.- Forschendes visuelles Lernen: Vom Sehen zum Präsentieren.- Leitlinien zur sozialdokumentarischen Fotogestaltung und Fotointerpretation.- Exemplarische Projekte.