Braune | Genaulagen-Synthese von ebenen Koppelgetrieben mit aufgabenspezifisch konzipierten Bearbeitungsstrategien | Buch | 978-3-662-63211-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 251 Seiten, Book, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 631 g

Braune

Genaulagen-Synthese von ebenen Koppelgetrieben mit aufgabenspezifisch konzipierten Bearbeitungsstrategien

Theoretische Grundlagen und praktische Umsetzung
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-662-63211-6
Verlag: Springer

Theoretische Grundlagen und praktische Umsetzung

Buch, Deutsch, 251 Seiten, Book, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 631 g

ISBN: 978-3-662-63211-6
Verlag: Springer


Das vorliegende Buch ist konzipiert als umfassende Monografie zur so genannten Genaulagen-Synthese von Koppelgetrieben aus der persönlichen Sicht des Autors, gestützt auf dessen über 40-jährige Forschungsarbeit und praktische Erfahrung in diesem Themenfeld. Es wird aufgezeigt, wie mit heutigen Mitteln der rechnerunterstützten Anwendung neu interpretierte Ansätze derGenaulagen-Synthese optimal zur effektiven Maß-Synthese in interaktiven Auslegungsprozessen genutzt werden können und welche software-technischen Voraussetzungen dazu erforderlich sind, aber auch an welche Grenzen man dabei stößt. Einen Kernpunkt bildet das vom Autor und seinen ehemaligen Mitarbeitern in Hannover entwickelte Konzept der so genannten problemspezifischen Bearbeitungsstrategien.

Braune Genaulagen-Synthese von ebenen Koppelgetrieben mit aufgabenspezifisch konzipierten Bearbeitungsstrategien jetzt bestellen!

Zielgruppe


Graduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einführung in die rechnergestützte Genaulagen-Synthese und Zielsetzung des Buches.- Theoretische Grundlagen.- Anwendungsanforderungen und spezielle Anwendungstechniken.- Rechnergestützte Verarbeitung.- Anwendungsbeispiele.- Ausblick: Kombination von interaktiver Genaulagen-Synthese mit autonomer Optimierung.- Formelsammlung und Zahlenbeispiele.- Literatur.


Geboren am 28.5.1943 in Prag; Maschinenbaustudium an der RWTH Aachen; insgesamt zehn Jahre Industriepraxis als Entwicklungs-, Berechnungs- und Versuchsingenieur in zwei Abschnitten, zwischenzeitlich acht Jahre als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Getriebetechnik und Maschinendynamik der RWTH Aachen; 1986 Berufung als Professor für Konstruktionslehre, CAD-Technik und Getriebetechnik an die Leibniz Universität Hannover; Leitung des dortigen Instituts für Getriebetechnik; Eintritt in den Ruhestand im März 2008.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.