Buch, Deutsch, 340 Seiten, Format (B × H): 161 mm x 231 mm, Gewicht: 632 g
Reihe: ISSN
Eine Rekonstruktion von Kants Eherecht
Buch, Deutsch, 340 Seiten, Format (B × H): 161 mm x 231 mm, Gewicht: 632 g
Reihe: ISSN
ISBN: 978-3-11-076754-4
Verlag: De Gruyter
Das Eherecht gehört zu den berüchtigtsten Theoriestücken der . Nach Kant gefährdet Sexualität aufgrund einer ihr eigenen Verdinglichungsproblematik die Würde des Menschen. Kants paradox anmutende Lösung ist die vernunftrechtliche Ehe, in der die Partner einander ‚auf dingliche Art‘ rechtlich besitzen. Brechers Untersuchung erarbeitet den genauen Gehalt von Kants Thesen und rekonstruiert deren Begründung und Zusammenhang.
Zielgruppe
Academics, institutes, libraries / Wissenschaftler*innen der Philosophie, Geschichte der Philosophie
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 18. Jahrhundert
- Geisteswissenschaften Philosophie Ethik, Moralphilosophie
- Geisteswissenschaften Philosophie Rechtsphilosophie, Rechtsethik
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsphilosophie, Rechtsethik