Bredekamp | Sankt Peter in Rom und das Prinzip der produktiven Zerstörung | Buch | 978-3-8031-2602-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 602, 160 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 119 mm x 190 mm, Gewicht: 234 g

Reihe: WAT

Bredekamp

Sankt Peter in Rom und das Prinzip der produktiven Zerstörung

Bau und Abbau von Bramante bis Bernini
überarbeitete ausgabe
ISBN: 978-3-8031-2602-3
Verlag: Wagenbach Klaus GmbH

Bau und Abbau von Bramante bis Bernini

Buch, Deutsch, Band 602, 160 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 119 mm x 190 mm, Gewicht: 234 g

Reihe: WAT

ISBN: 978-3-8031-2602-3
Verlag: Wagenbach Klaus GmbH


Bau und Abbau des Symbols der Christenheit: In seiner detaillierten Studie über Sankt Peter zeichnet Horst Bredekamp die Geschichte eines der komplexesten und chaotischsten Bauprojekte der Neuzeit nach.
Über ein Jahrhundert lang war die riesige Baustelle nicht nur kostenträchtiges Ungeheuer, dessen (als Ablass getarnter) Geldhunger unter anderem zur Reformation führte, sondern auch künstlerisches Experimentierfeld erster Ordnung. Horst Bredekamp gibt einen minutiösen, die neusten Forschungen umgreifenden Bericht über die Errichtung der Mutter aller Kirchen.

Bredekamp Sankt Peter in Rom und das Prinzip der produktiven Zerstörung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Horst Bredekamp, geboren 1947, seit 1993 Professor für Kunstgeschichte an der Humboldt-Universität und seit 2003 Permanent Fellow des Wissenschaftskollegs zu Berlin. Er war u.a. Fellow des Institute of Advanced Study in Princeton, des Getty Center in Los Angeles und des Collegiums Budapest, erhielt 2000 den Sigmund-Freud-Preis für wissenschaftliche Prosa, 2005 den Aby M. Warburg-Preis der Stadt Hamburg und 2006 als erster Geisteswissenschaftler den renommierten Max-Planck-Forschungspreis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.