Buch, Deutsch, 286 Seiten, Format (B × H): 134 mm x 216 mm, Gewicht: 391 g
Zur Morpho-Logik des Anschauens
Buch, Deutsch, 286 Seiten, Format (B × H): 134 mm x 216 mm, Gewicht: 391 g
ISBN: 978-3-7705-5544-4
Verlag: Fink Wilhelm GmbH + Co.KG
Was wir sehen, bestimmt sich durch das, was wir im Kopf haben. Dies ist aber nicht einfach Resultat unserer Gene, sondern immer auch Ausfluss unserer Kultur: Die neuronale Ästhetik erschließt die hier nötige Abstimmung von Natur- und Kulturgeschichte. Olaf Breidbach geht es um eine neue Phänomenologie, die Natur und Kultur nicht in zwei Bereiche teilt oder die eine auf die andere Seite reduziert. Unsere Art und Weise die Dinge zu sehen, wird durch die Kultivierung bestimmt, die eben auch unseren Kopf ausrichtet. Das Neuronale ist nicht einfach nur Effekt einer Evolution, es ist auch Reflex einer Kultur und in diesem Doppelsinne als Einheit zu deuten. Es geht hier um eine neue integrative Phänomenologie, die unser Erfahren an unsere Körperlichkeit zurückbindet, diesen Körper aber immer auch in seiner Kultur und damit seine über die bloße Natur hinausweisende Geschichte begreift.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Neurowissenschaften, Kognitionswissenschaft
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Kunsttheorie, Kunstphilosophie
- Geisteswissenschaften Philosophie Ästhetik
- Geisteswissenschaften Philosophie Moderne Philosophische Disziplinen Phänomenologie
- Geisteswissenschaften Philosophie Moderne Philosophische Disziplinen Philosophie des Geistes, Neurophilosophie