Schlumberger, Jean
Jean Schlumberger, 1877 im Elsass geboren, lebte als Schriftsteller in Paris, gründete mit André Gide 1909 die Nouvelle Revue Française, gehörte seit 1926 dem Deutsch-Französischen Studienkomitee an und schrieb seit 1937 Leitartikel für den Figaro. Sein persönliches Ansehen und sein unabhängiges Urteil in politischen Fragen erlaubten ihm, sich schon 1945 für Deutschland einzusetzen. Die Gesamtausgabe seiner Werke in 7 Bänden ist bei Gallimard erschienen.
Plettenberg, Alexandra
Alexandra Plettenberg lebt als freie Übersetzerin in New York und Frankreich. Sie war eine der engsten Vertrauten Joseph Breitbachs in den letzten Jahren seines Lebens. Wolfgang Mettmann hat von 1970 bis 1980 für Joseph Breitbach gearbeitet und verwaltet seinen literarischen Nachlass. Zusammen haben sie die Breitbach-Werkausgabe in fünf Bänden im Wallstein Verlag herausgegeben.
Plettenberg, Alexandra
Alexandra Plettenberg lebt als freie Übersetzerin in New York und Frankreich. Sie war eine der engsten Vertrauten Joseph Breitbachs in den letzten Jahren seines Lebens. Wolfgang Mettmann hat von 1970 bis 1980 für Joseph Breitbach gearbeitet und verwaltet seinen literarischen Nachlass. Zusammen haben sie die Breitbach-Werkausgabe in fünf Bänden im Wallstein Verlag herausgegeben.
Breitbach, Joseph
Joseph Breitbach, 1903 in Koblenz geboren, lebte seit 1931 in Paris, schrieb in beiden Sprachen und setzte sich für bessere politische und kulturelle Beziehungen zwischen Frankreich und Deutschland ein. Sein Roman Bericht über Bruno, der von Macht und deren Missbrauch handelt, hat seit 1962 nichts an Aktualität eingebüßt und stellt gleichsam die Quintessenz seiner persönlichen Erfahrungen im Umgang mit Politikern dar, die der bei Matthes & Seitz erschienene Briefwechsel dokumentiert.
Joseph Breitbach, 1903 in Koblenz geboren, lebte seit 1931 in Paris, schrieb in beiden Sprachen und setzte sich für bessere politische und kulturelle Beziehungen zwischen Frankreich und Deutschland ein. Sein Roman
Bericht über Bruno,
der von Macht und deren Missbrauch handelt, hat seit 1962 nichts an Aktualität eingebüßt und stellt gleichsam die Quintessenz seiner persönlichen Erfahrungen im Umgang mit Politikern dar, die der bei Matthes & Seitz erschienene Briefwechsel dokumentiert.
Jean Schlumberger, 1877 im Elsass geboren, lebte als Schriftsteller in Paris, gründete mit André Gide 1909 die Nouvelle Revue Française, gehörte seit 1926 dem Deutsch-Französischen Studienkomitee an und schrieb seit 1937 Leitartikel für den Figaro. Sein persönliches Ansehen und sein unabhängiges Urteil in politischen Fragen erlaubten ihm, sich schon 1945 für Deutschland einzusetzen. Die Gesamtausgabe seiner Werke in 7 Bänden ist bei Gallimard erschienen.Alexandra Plettenberg lebt als freie Übersetzerin in New York und Frankreich. Sie war eine der engsten Vertrauten Joseph Breitbachs in den letzten Jahren seines Lebens. Wolfgang Mettmann hat von 1970 bis 1980 für Joseph Breitbach gearbeitet und verwaltet seinen literarischen Nachlass. Zusammen haben sie die Breitbach-Werkausgabe in fünf Bänden im Wallstein Verlag herausgegeben.Alexandra Plettenberg lebt als freie Übersetzerin in New York und Frankreich. Sie war eine der engsten Vertrauten Joseph Breitbachs in den letzten Jahren seines Lebens. Wolfgang Mettmann hat von 1970 bis 1980 für Joseph Breitbach gearbeitet und verwaltet seinen literarischen Nachlass. Zusammen haben sie die Breitbach-Werkausgabe in fünf Bänden im Wallstein Verlag herausgegeben.