Breitfeld | Die Möglichkeiten der Nutzung von Mikrokreditmanagementtechniken im Rahmen der Private-Equity-Finanzierung | Buch | 978-3-8322-7146-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 357 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 536 g

Reihe: Berichte aus der Betriebswirtschaft

Breitfeld

Die Möglichkeiten der Nutzung von Mikrokreditmanagementtechniken im Rahmen der Private-Equity-Finanzierung


1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-8322-7146-6
Verlag: Shaker

Buch, Deutsch, 357 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 536 g

Reihe: Berichte aus der Betriebswirtschaft

ISBN: 978-3-8322-7146-6
Verlag: Shaker


Viele kleine und mittelständische Unternehmen weisen Finanzierungsprobleme auf aufgrund einer niedrigen Eigenkapitalquote und fehlender Finanzierungsangebote des formellen Kapitalmarktes für risikobehaftete Investitionen.

Diese Finanzierungsprobleme entstehen aus den im Rahmen der Neuen Institutionenökonomik analysierten Informationsasymmetrien, Verhaltensunsicherheiten und Transaktionskosten, die bei kleinen Finanzierungsvolumina von erhöhter Bedeutung sind. Die Arbeit zeigt, dass die Kosten der bestehenden Private-Equity-Finanzierungen und insbesondere die Kosten der Venture-Capital-Finanzierungen sehr hoch sind aufgrund der im Rahmen der Neuen Institutionenökonomik untersuchten Erscheinungen, weshalb diese Finanzierungsformen den meisten Unternehmen nicht zur Verfügung stehen.

Mikrofinanzinstitute haben eine kosteneffiziente Kreditfinanzierung für kleine Finanzierungsvolumina geschaffen. Durch die Ausgestaltung ihres Kreditmanagements sind die Kosten, die durch Informationsasymmetrien, Verhaltensunsicherheiten und Transaktionskosten verursacht werden, vergleichsweise gering. Die Basis der Kreditvergabe der Mikrofinanzinstitute sind die zukünftigen Einzahlungsüberschüsse des Unternehmens. Die Finanzierungsentscheidung hängt dementsprechend von den gleichen Unternehmenseigenschaften ab wie bei einer Private-Equity-Finanzierung. Daher sind die Managementtechniken der Mikrofinanzinstitute zumindest teilweise für eine Beteiligungsfinanzierung einsetzbar. Die Arbeit stellt die wichtigsten theoretischen Übertragungsmöglichkeiten dar und beschreibt deren möglichen Ausgestaltung.

Breitfeld Die Möglichkeiten der Nutzung von Mikrokreditmanagementtechniken im Rahmen der Private-Equity-Finanzierung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.