Brendel | Thin-Film Crystalline Silicon Solar Cells | Buch | 978-3-527-40376-9 | www.sack.de

Buch, Englisch, 287 Seiten, Format (B × H): 178 mm x 247 mm, Gewicht: 709 g

Brendel

Thin-Film Crystalline Silicon Solar Cells

Physics and Technology
1. Auflage 2003
ISBN: 978-3-527-40376-9
Verlag: WILEY-VCH

Physics and Technology

Buch, Englisch, 287 Seiten, Format (B × H): 178 mm x 247 mm, Gewicht: 709 g

ISBN: 978-3-527-40376-9
Verlag: WILEY-VCH


Dieses Buch gibt eine Einführung in die physikalischen Eigenschaften von Silizium-Solarzellen und hat seinen thematischen Schwerpunkt auf dünnen Zellen. Es diskutiert den aktuellen Stand einer innovativen Technologie im Überblick. Neben der Darstellung der spektralen Quantenausbeute dünner Solarzellen finden Leser aus Forschung und Anwendung auch eine Übersicht der theoretischen Modelle zur Beschreibung der physikalischen Grundlagen. Das Werk stellt darüber hinaus die erste Abhandlung über sogenannte optische Fallen dar, die für Fortschritte bei der optischen Absorption in dünnen Siliziumfilmen von großer Bedeutung sind.

Brendel Thin-Film Crystalline Silicon Solar Cells jetzt bestellen!

Zielgruppe


Studenten der Physik, Ingenieure für Energietechnik


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


INTRODUCTION
PHYSICAL LOSS MECHANISMS
Limitations to photogeneration
Limitations to radiative recombination
Limitations by non-radiative recombination
ADVANCED QUANTUM EFFICIENCY ANALYSIS
Definition of effective diffusion lengths
Reciprocity theorem for charge carrier collection
Applications of the generalized reciprocity theorem
Limiting recombination parameters derived from LQ
Analytical quantum efficiency model for thin films
Differential and actual recombination parameters
TECHNOLOCIAL APPROACH TO THIN-FILM CELLS
High-temperature substrate (HTS) approach
Low-temperature substrate (LTS) approach
Layer-transfer process (LTP) approach
WAFFLE CELLS FROM THE POROUS SI (PSI) PROCESS
Expitaxy on porous Si
Module concepts
Optical absorption in Si waffles
Efficiency potential
SUMMARY AND CONCLUSIONS
Physical limitations to power conversion
Revealing the limitations of experimental cells
Limitations of current thin-film approaches
Overcoming technological limitations with the porous Si (PSI) process
Updating Remark
APPENDICES
Light trapping
Recombination
Quantum efficiency


Rolf Brendel studied Physics and Mathematics in Freiburg, Brighton (UK), and Heidelberg. After his Ph.D. in materials science at the University Erlangen-Nuremberg he worked for five years with the Max Planck Institute for Solid State Research in Stuttgart. He is the head of the division for Thermosensorics and Photovoltaics at the Bavarian Center for Applied Energy Research (ZAE Bayern) and teaches Physics at the University of Erlangen-Nuremberg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.