Buch, Deutsch, 182 Seiten, Buch, Format (B × H): 170 mm x 240 mm
Reihe: Haufe Fachbuch
Buch, Deutsch, 182 Seiten, Buch, Format (B × H): 170 mm x 240 mm
Reihe: Haufe Fachbuch
ISBN: 978-3-648-08654-4
Verlag: Haufe
Gut vernetzte Menschen sind beruflich erfolgreicher und setzen ihre Ideen und Ziele leichter um. Viele Berufseinsteiger und Young Professionals empfinden das Thema Networking jedoch als eher unangenehm.
Doris Brenner zeigt, wie Sie sich mit Spaß ein solides Netz an Menschen aufbauen - ohne sich zu verbiegen oder anzubiedern. Sie begleitet Sie Schritt für Schritt auf Ihrer Networking-Reisetour und liefert praxiserprobte Anregungen, Übungen und Expertentipps. So erhalten Sie das notwendige Rüstzeug, um Kontakte zu knüpfen, zu pflegen und für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zu nutzen.
Inhalte:
- Routenplanung für die Networking-Tour: Briefing, Analyse, Kompetenzen
- Netzwerke: von Sozialen Medien über Alumni-Netzwerke und Mentoring bis hin zu Messen
- Menschen gewinnen und Netze knüpfen durch authentisches Selbstmarketing
- Umgang mit Menschen im Joballtag - auch in kritischen Situationen
- Grenzen setzen und Netzwerke verlassen
Arbeitshilfen online:
- Zahlreiche Checklisten und Übungen
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Vorwort
Die Vorbereitung: Routenplanung
- Check-up: Der Einstiegstest
- Was ist Networking?
- Ihre Ausrüstung: Was bringen Sie mit?
- Special: Kompetenzen von Studenten und Berufsstartern
Endlich unterwegs: Wir gehen auf Tour
- Die Networking-Landkarte
- Analyse: Welche Netzwerke passen zu mir?
Reisebegleiter gewinnen: So funktioniert Networking
- Wie Menschen ticken
- Gelungenes Selbstmarketing
- Menschen ansprechen
- Kontakte halten und pflegen
- Alte Verbindungen neu beleben
Sichere Navigation: Umgang mit Menschen im Joballtag
- Auf Jobsuche oder wie werde ich weiterempfohlen?
- Neu im Job: Wie werde ich Teil des Teams?
- Neu als Chef: die Führungsrolle füllen
- Den Job kündigen, aber richtig
- Umgang mit kritischen Situationen
Grenzen setzen und Netzwerke verlassen
- Compliance: Regeln und ethische Standards
- Der saubere Ausstieg
Debriefing und Abschlusstest
Literaturverzeichnis
Die Autorin
Stichwortverzeichnis