Buch, Deutsch, 212 Seiten, Format (B × H): 159 mm x 235 mm, Gewicht: 361 g
Theorien und Konzepte moralischer Erziehung und Bildung und ihre Beziehungen zu Ethik und Politik
Buch, Deutsch, 212 Seiten, Format (B × H): 159 mm x 235 mm, Gewicht: 361 g
ISBN: 978-3-506-76946-6
Verlag: Schoeningh Ferdinand GmbH
Abstimmungsprobleme zwischen pädagogischen, moralischen und politischen Handlungskonzepten gibt es auch noch in neuzeitlichen und modernen Diskursen über Bildung, Moral und Politik. Thema sind dort theorie- und problemgeschichtliche Grundlagenfragen einer Ausdi-ferenzierung moralischer Kompetenz in die Teilkompetenzen moralischer Grundkenntnisse, Urteils- und Handlungsentwurfskompetenz. Das Ziel ist ein Modell und Instrument für die Beschreibung und Erfassung moralischer Kompetenzen von Jugendlichen, die den Ethik-Unterricht oder andere Unterricht-fächer des moralisch-evaluativen Bereichs besuchen.