Buch, Deutsch, 208 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 720 g
Reihe: Nomaden und Sesshafte
Mobile Viehzucht, internationale Entwicklungshilfe und globale Märkte
Buch, Deutsch, 208 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 720 g
Reihe: Nomaden und Sesshafte
ISBN: 978-3-89500-642-5
Verlag: Reichert Verlag
Andreea Bretan verfolgt die Geschichte der Projekte und geht den Diskursen nach, die die Steppe als „Interventionsraum“ legitimieren. Welche Auswirkungen haben die teilweise widersprüchlichen Eingriffe auf den Alltag und das Lebensumfeld syrischer Pastoralnomaden? Die Studie stellt die Bandbreite, aber auch Beschränkungen der flexiblen Anpassung mobiler Viehzüchter dar. Abgerundet wird der Band durch eine Erörterung der ökonomischen und politischen Bedingungen, welche die Beziehungen von Nomaden und Sesshaften im heutigen Syrien rahmen. So entsteht ein vielschichtiges Bild der institutionellen und persönlichen Verflechtung von Steppe, Dorf und Stadt.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geowissenschaften Geographie | Raumplanung Trockengebiete und Wüsten
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Ethnologie Kultur- und Sozialethnologie: Allgemeines
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte einzelner Länder Naher & Mittlerer Osten