Brettel | Fremdkontrolle als Dienstleistung für Kontrollierte | Buch | 978-3-8350-0086-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 317 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 436 g

Reihe: Research in Management Accounting & Control

Brettel

Fremdkontrolle als Dienstleistung für Kontrollierte

Eine Fallstudienanalyse
2006
ISBN: 978-3-8350-0086-5
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Eine Fallstudienanalyse

Buch, Deutsch, 317 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 436 g

Reihe: Research in Management Accounting & Control

ISBN: 978-3-8350-0086-5
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Fremdkontrolle wird von den Kontrollierten meist negativ wahrgenommen. Trotzdem gibt es sowohl in der wissenschaftlichen Literatur als auch in der Praxis Hinweise darauf, dass es sinnvoll sein kann, sich freiwillig durch andere kontrollieren zu lassen und für diese Dienstleistung sogar zu bezahlen.

Tanja Brettel präsentiert eine umfassende Untersuchung des Phänomens der Fremdkontrolle als Dienstleistung für die Kontrollierten. Basierend auf dem Grundmodell ökonomischer Akteure arbeitet sie vier Typen heraus, die unterschiedliche Zielsetzungen von Kontrollierten widerspiegeln: Fremdkontrolle als spezifischer Lernprozess, als Signalling zur Überzeugung Dritter, zur eigenen Disziplinierung und als Signalling zum Schutz gegen Dritte. Anschließend entwickelt die Autorin Ansätze zur Optimierung der Gestaltung der Fremdkontrolldienstleistung aus der Sicht von Kontrollierten. Acht Fallstudien unterschiedlichster Ausprägungsformen des Phänomens in der Praxis illustrieren und erweitern die aus der Literatur gewonnenen Erkenntnisse.
Brettel Fremdkontrolle als Dienstleistung für Kontrollierte jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Einführung.- Konzeptioneller Bezugsrahmen.- Konzeptionelle Analyse der Fremdkontrolle als Dienstleistung für Kontrollierte.- Fallstudienanalyse der Fremdkontrolle als Dienstleistung für Kontrollierte.- Zusammenfassung und Implikationen.


Dr. Tanja Brettel promovierte bei Prof. Dr. Utz Schäffer am Lehrstuhl für Controlling der European Business School, Oestrich-Winkel. Sie ist bei Bain & Company, München & Düsseldorf, tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.