Buch, Deutsch, 317 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 436 g
Eine Fallstudienanalyse
Buch, Deutsch, 317 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 436 g
Reihe: Research in Management Accounting & Control
ISBN: 978-3-8350-0086-5
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Tanja Brettel präsentiert eine umfassende Untersuchung des Phänomens der Fremdkontrolle als Dienstleistung für die Kontrollierten. Basierend auf dem Grundmodell ökonomischer Akteure arbeitet sie vier Typen heraus, die unterschiedliche Zielsetzungen von Kontrollierten widerspiegeln: Fremdkontrolle als spezifischer Lernprozess, als Signalling zur Überzeugung Dritter, zur eigenen Disziplinierung und als Signalling zum Schutz gegen Dritte. Anschließend entwickelt die Autorin Ansätze zur Optimierung der Gestaltung der Fremdkontrolldienstleistung aus der Sicht von Kontrollierten. Acht Fallstudien unterschiedlichster Ausprägungsformen des Phänomens in der Praxis illustrieren und erweitern die aus der Literatur gewonnenen Erkenntnisse.
Zielgruppe
Research
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einführung.- Konzeptioneller Bezugsrahmen.- Konzeptionelle Analyse der Fremdkontrolle als Dienstleistung für Kontrollierte.- Fallstudienanalyse der Fremdkontrolle als Dienstleistung für Kontrollierte.- Zusammenfassung und Implikationen.