Breuer / Fibig / Becker | Strategien für das Pharma-Management | Buch | 978-3-409-12371-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 266 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 468 g

Breuer / Fibig / Becker

Strategien für das Pharma-Management

Konzepte, Fallbeispiele, Entscheidungshilfen
2003
ISBN: 978-3-409-12371-6
Verlag: Gabler Verlag

Konzepte, Fallbeispiele, Entscheidungshilfen

Buch, Deutsch, 266 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 468 g

ISBN: 978-3-409-12371-6
Verlag: Gabler Verlag


Herausgeber und Autoren stellen die gesamte Wertschöpfungskette auf den Prüfstand. Mit Konzepten u. a. zu Life Science Informatics, Supply Chain Transformation und integriertem Customer Relationship Management bieten sie nützliche Handlungsansätze und konkrete Entscheidungshilfen für die Praxis.

Breuer / Fibig / Becker Strategien für das Pharma-Management jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Erster Teil Perspektiven der pharmazeutischen Industrie im Spannungsfeld zwischen Innovation und Regulierung.- Der Arzneimittelmarkt in Deutschland: Handlungsbedarf aus Herstellerperspektive.- Gesundheitsreformen in Deutschland Aktuelle Entwicklungen und vierte Hürde.- Zweiter Teil Neue Schwerpunkte im Forschungs- und Innovations-management.- Life Science Informatik: Schlüssel für Innovation und nachhaltiges Wachstum in der Pharmabranche.- Portfolio Management zum Aufbau und zur Pflege eines wertschöpfenden, strategischen Produktportfolios.- Dritter Teil Supply Chain Management — Herausforderungen und Strategien.- Transformation der Supply Chain in der pharmazeutischen Industrie.- Auswirkungen von zunehmend globalisierten Pharma-Märkten, Kostendruck und Technologie-Trends auf die Strukturen der pharmazeutischen Produktion.- Einkaufsplattformen als Sourcing-Alternativen für den pharmazeutischen Mittelstand: das Beispiel pharmaplace. de.- Medikamente frei Haus — Innovation in der Arzneimittel-Distribution.- Vierter Teil Kunden- und Beziehungsmanagement als Schlüssel für wachstumsorientiertes Marketing und Effizienz im Vertrieb.- Effizientes Management der Kundenbeziehungen im verschreibungspflichtigen Markt.- Selektions- und Targeting-Konzepte als Ausgangspunkt für effiziente Marketingstrategien.- Leveraging Customer Relationship Management Strategies To Deliver Greater Shareholder.- Nischenstrategie versus Generalistentum: Wo liegt die Zukunft für die Pharma-Industrie.- Herausforderung Parallel- und Reimporte: Zukunftsaussichten aus paneuropäischer Sicht und Anforderungen an das Marketing.- Pharma-Industrie setzt auf Branding: Aus ethischen Produkten starke Marken machen.- Aussendienst-Portale: Plattformen zur Steigerung der Produktivität imPharma-Aussendienst.- Autorenverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.


Dr. Robert Breuer ist Senior Manager bei Accenture. Er hat neun Jahre Industrieerfahrung.
Dr. Werner Becker ist Associate Partner bei Accenture. Er verfügt über langjährige
Industrieerfahrung (u. a. Geschäftsleitungsmitglied Roche Schweiz).
Andreas Fibig ist Geschäftsführer der Pharmacia GmbH in Erlangen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.