Gerda Breuer ist pensionierte Professorin für Kunst- und Designgeschichte an der Universität Wuppertal. Sie war Leiterin des Industriemuseum Cromford und der Mathildenhöhe in Darmstadt sowie stellvertrende Leiterin der Rheinischen Industriemuseen und Vorsitzende des wissenschaftlichen Beirates der Stiftung Bauhaus Dessau. Zuletzt gab sie gemeinsam mit Petra Eisele den Band Design. Texte zur Theorie und Geschichte (2019) heraus. Katja Lis, Kommunikationsdesignerin, absolvierte ihr Diplom an der HfG Offenbach am Main. Sie ist Unternehmerin und Mitgründerin des DBF designbüro frankfurt, Rätin im Deutschen Designtag, Beirätin für Diversity im DDC Deutscher Designer Club e. V. und Mitinitiatorin der Plattform Women of DDC, welche die Sichtbarkeit, die Vernetzung und das Unternehmertum von Gestalterinnen stärkt.
Gerda Breuer is a retired professor of the history of art and design at the University of Wuppertal. She previously led the Cromford Industriemuseum in Ratingen as well as the Mathildenhöhe in Darmstadt, and was acting head of the LVR industrial museums group in North Rhine-Westphalia. In addition to this, she chaired the scientific advisory board of the Stiftung Bauhaus Dessau. More recently, she published the volume Design. Texte zur Theorie und Geschichte (2019) with Petra Eisele.Katja Lis is a communication designer who completed her degree at HfG Offenbach am Main. She is an entrepreneur and the cofounder of the DBF designbüro frankfurt agency. In addition to this, she is a councilor in the Deutscher Designtag, diversity adviser for the DDC Deutsche Designer Club e.V., and also helped launch the Women of DDC platform promoting the visibility, professional networking, and entrepreneurship of female designers.