Briese | Gesellschaft statt Staat. Sozialismus und Anarchismus vor und nach 1848 | Buch | 978-3-8498-2100-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band LI, 504 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 220 mm, Gewicht: 700 g

Reihe: Vormärz-Studien

Briese

Gesellschaft statt Staat. Sozialismus und Anarchismus vor und nach 1848

Band 2: Die "Trier'sche Zeitung"
Erste Auflage
ISBN: 978-3-8498-2100-5
Verlag: Aisthesis Verlag

Band 2: Die "Trier'sche Zeitung"

Buch, Deutsch, Band LI, 504 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 220 mm, Gewicht: 700 g

Reihe: Vormärz-Studien

ISBN: 978-3-8498-2100-5
Verlag: Aisthesis Verlag


Der Nichtforschungsstand zur „Trier’schen Zeitung“, der ersten deutschsprachigen sozialistischen Tageszeitung (1843-1851), übertrifft alle Erwartungen. Die hier vorliegende Analyse kommt zu zwei Hauptergebnissen: Erstens bestand deutschlandweit ein umfassendes Netzwerk sozialistischer Autoren. Zweitens erstrebten sie Freiheit nicht nur in religiöser und ökonomischer Hinsicht, sondern kompromisslos auch in politischer. Das Scharnier dieser anarchoiden und anarchistischen Vorstellungen bildete die Entgegensetzung von Gesellschaft und Staat. Die beiden Bände dieser Studie, die unabhängig für sich gelesen werden können, aber auch zusammen als Tandem, stellen diese Alternative ins Zentrum. In der hier vorliegenden Abhandlung wird die „Trier’sche Zeitung“ analysiert. Zum einen geht es in thematischen Längsschnitten um die Rezeption Proudhons und die Polemiken gegen Marx‘ Staatskult. Zum anderen werden die Gesellschaftskonzepte von Korrespondenten wie etwa Grün, Weydemeyer und Pinoff untersucht. Dadurch wird deutlich, auf welche Weise Gesellschaft – und zwar jenseits von Staatlichkeit – für Krisen, aber vor allem für Verheißungen stand.

Briese Gesellschaft statt Staat. Sozialismus und Anarchismus vor und nach 1848 jetzt bestellen!

Zielgruppe


historisch und politisch Interessierte


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Briese, Olaf
Priv.-Doz. am Institut für Kulturwissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin; zahlreiche Buchveröffentlichungen und Editionen zu Themen des ‚Vormärz‘; zuletzt: „Findbuch archivalischer Quellen zum frühen Anarchismus. Beiträge zur Erschließung von Akten aus Berliner Archiven über die „Freien“ (1837–1853)“ (zusammen mit Alexander Valerius, 2021); „Anarchistisches Lesebuch. Zeugnisse aus dem Revolutionsumfeld 1848/49“ (2 Bde., 2023).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.