Buch, Deutsch, Band 240, 488 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 230 mm, Gewicht: 780 g
Reihe: Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht
Ein Vergleich zwischen deutschem und französischem Recht mit Blick auf das Vertragsrecht in Europa
Buch, Deutsch, Band 240, 488 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 230 mm, Gewicht: 780 g
Reihe: Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht
ISBN: 978-3-16-150127-2
Verlag: Mohr Siebeck
Das vertragliche Haftungsrecht ist Gegenstand wichtiger jüngerer Reformen in den nationalen Rechtsordnungen, wie z.B. der Schuldrechtsreform in Deutschland von 2002 und der laufenden Reformbemühungen in Frankreich auf Grundlage des "Avant-Projet Catala" von 2005. Auch die Vorschläge für ein gemeinsames Europäisches Vertragsrecht, wie zuletzt der Vorentwurf eines Gemeinsamen Referenzrahmens von 2009, betreffen die vertragliche Haftung. Konstanze Brieskorn vergleicht die verschiedenen Ansätze zur Vertragshaftung im deutschen und französischen sowie im schweizerischen, österreichischen und niederländischen Recht und in den Modellen für ein Europäisches Vertragsrecht. Sie analysiert diese Ansätze im ersten Teil des Buches anhand der Voraussetzungen und der Tatbestandsmerkmale der Vertragshaftung, im zweiten Teil behandelt sie die Rechtsfolgen und die Ausgestaltung des vertraglichen Schadensersatzanspruchs.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Bürgerliches Recht Schuldrecht Allgemeines und Gesamtdarstellungen (Schuldrecht Allgemeiner Teil)
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsvergleichung
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Europarecht Europäisches Privat- und Vertragsrecht
- Rechtswissenschaften Ausländisches Recht Westeuropa, Südeuropa