Bringer | Alt wie Methusalem | Buch | 978-3-7439-1037-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 236 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 196 mm, Gewicht: 339 g

Bringer

Alt wie Methusalem

Nur eine Redensart
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-7439-1037-9
Verlag: tredition

Nur eine Redensart

Buch, Deutsch, 236 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 196 mm, Gewicht: 339 g

ISBN: 978-3-7439-1037-9
Verlag: tredition


Alt werden wie Methusalem - ein frommer Wunsch von Verliebten, die den Augenblick verlängern möchten bis Ultimo, ohne zu wissen, wie alt Methusalem wirklich wurde.
In diesem Buch definiert der Autor langes Leben als Realität: Leben auf dieser Erde und Überleben nach dem Tod. Beides ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich. Die geschilderten Beispiele aus der Menschheitsgeschichte überzeugen auch Zweifler, sie beginnen mit dem Methusalem des Alten Testaments, der nach der Überlieferung 950 Jahre alt wurde. Dem gegenüber steht eine Frau, die 1997 tatsächlich mit 122 Jahren starb. Gibt es dafür ein Rezept?
Auch die zweite Perspektive ist plausibel: Länger leben kann jeder im Andenken späterer Generationen. Am Beispiel von Menschen der letzten 4000 Jahre schildert der Autor Ideen und Werke, die die Welt veränderten. Religionsstifter mit Abermillionen Anhängern, Erfinder und Entdecker, deren Resultate uns heute noch nutzen. Ingenieure und Künstler, deren Werke unser Leben bereichern.

Bringer Alt wie Methusalem jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Bringer, Otto W.
Otto W. Bringer, 89, vielseitig begabter Autor. Malt, bildhauert, fotografiert, spielt Klavier und schreibt, schreibt. War im Brotberuf Inhaber einer Agentur für Kommunikation. Dozierte an der Akademie für Marketing-Kommunikation in Köln. Freie Stunden genutzt, das Leben in Verse zu gießen. Mit 80 pensioniert und begonnen Prosa zu schreiben. Sein Schreibstil ist narrativ, "ich erzähle" sagt er. Seine Themen sind die Liebe, alles Schöne dieser Welt. Aber auch der Tod seiner Frau. Bruderkrieg in Palästina. Werteverfall in der Gesellschaft. Die Vergänglichkeit aller Dinge, die wir lieben. Die zwei Seelen in seiner Brust.

Otto W. Bringer, 89, vielseitig begabter Autor. Malt, bildhauert, fotografiert, spielt Klavier und schreibt, schreibt. War im Brotberuf Inhaber einer Agentur für Kommunikation. Dozierte an der Akademie für Marketing-Kommunikation in Köln. Freie Stunden genutzt, das Leben in Verse zu gießen. Mit 80 pensioniert und begonnen Prosa zu schreiben. Sein Schreibstil ist narrativ, "ich erzähle" sagt er. Seine Themen sind die Liebe, alles Schöne dieser Welt. Aber auch der Tod seiner Frau. Bruderkrieg in Palästina. Werteverfall in der Gesellschaft. Die Vergänglichkeit aller Dinge, die wir lieben. Die zwei Seelen in seiner Brust.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.