Bringewat | Klausuren schreiben - leicht gemacht | Buch | 978-3-87440-398-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 161 Seiten, Format (B × H): 116 mm x 161 mm, Gewicht: 136 g

Reihe: GELBE SERIE – leicht gemacht

Bringewat

Klausuren schreiben - leicht gemacht

Aufbau und Form der juristischen Klausur
20., überarbeitete Auflage 2024
ISBN: 978-3-87440-398-6
Verlag: Ewald von Kleist Verlag

Aufbau und Form der juristischen Klausur

Buch, Deutsch, 161 Seiten, Format (B × H): 116 mm x 161 mm, Gewicht: 136 g

Reihe: GELBE SERIE – leicht gemacht

ISBN: 978-3-87440-398-6
Verlag: Ewald von Kleist Verlag


Meistern Sie Ihre Juraklausuren mit Leichtigkeit! Unser Lehrbuch für das Schreiben von Klausuren in Rechtswissenschaften ist der ultimative Begleiter für angehende Juristen. Mit klaren Anleitungen, praktischen Beispielen und wertvollen Tipps führen wir Sie Schritt für Schritt durch den Prozess des Verfassens juristischer Klausuren. In bewährt kompakter und verständlicher Form enthält das Buch:

– Einsteigertipps und Klausurstrategien
– eine Einführung in Fallbearbeitung und Gutachtentechnik
– Besonderheiten zivil-, straf-, verfassungs- und verwaltungsrechtlicher Fallklausuren
– Prüfschemata, Übersichten und Beispielsfälle

Dank unserer praxiserprobten Methoden lernen Sie, komplexe juristische Sachverhalte strukturiert zu analysieren, argumentativ überzeugend zu schreiben und Ihre Gedanken klar und präzise zu formulieren. Mit seiner hohen Anwendernähe eignet sich das Lehrbuch ideal für jedes Studium mit juristischem Anteil.

Bringewat Klausuren schreiben - leicht gemacht jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


I. Allgemeine Grundsätze
Einleitung – Die Klausur – Der Sachverhalt – Gliederung

II. Das Gutachten
Der Stil – Die Technik – Fallbearbeitung – Meinungsstreitigkeiten

III. Die zivilrechtliche Fallklausur
Der Einstieg – Grundlagen – Aufbauhilfen – Beispielsfall und Lösungsvorschlag

IV. Die strafrechtliche Fallklausur
Das strafrechtliche Gutachten – Aufbauhinweise – Versuch, Unterlassen und Teilnahme – Beispielsfall und Lösungsvorschlag

V. Die verfassungsrechtliche Fallklausur
Das Gutachten – Sachverhalt und Schwerpunkt – Besonderheiten – Prüfschemata – Beispielsfall und Lösungsvorschlag

VI. Die verwaltungsrechtliche Fallklausur
Einführung in das Verwaltungsrecht – Materie des Verwaltungsrechts – Einführung in das Verfahrensrecht – Zulässigkeit verwaltungsgerichtlicher Klagen – Begründetheit verwaltungsgerichtlicher Klagen – Beispielsfall und Lösungsvorschlag


Jörn Bringewat ist nach seiner Tätigkeit am universitären Lehrstuhl der rechtswissenschaftlichen Fakultät in Hannover seit 2011 Rechtsanwalt mit verschiedenen Stationen, zuletzt als Partner einer energierechtlichen Boutiquekanzlei in Berlin, und gleichzeitig durchgehend in der Lehre befasst. Seit 2013 ist er an der Leuphana Universität Lehrbeauftragter für den Bereich des öffentlichen Baurechts. Daneben übernimmt er verschiedene Seminare zu aktuellen Themen der Energiewirtschaft, des Anlagenbaus und der Projektentwicklung sowie berufsbegleitende Kollegs zur Weiterbildung. Schwerpunkte der Tätigkeit bilden das öffentliche Recht und insbesondere die projektbegleitende Beratung und Tätigkeit im Bereich erneuerbarer Energieerzeugungsanlagen.

After his tenure at the university chair of the law faculty in Hannover, Jörn Bringewat has been a practicing lawyer since 2011 with various appointments, most recently as a partner in an energy law boutique firm in Berlin, while continuously engaged in teaching. Since 2013, he has been a lecturer at Leuphana University in the field of public construction law. Additionally, he conducts various seminars on current topics in the energy sector, plant construction, and project development, as well as professional development courses. His main areas of activity are public law, especially consulting and working on projects involving renewable energy production facilities.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.