Brinkmann / Rygulla | Frank Xerox' wüster Traum | Buch | 978-3-86638-469-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 112 Seiten, Format (B × H): 208 mm x 296 mm, Gewicht: 386 g

Brinkmann / Rygulla

Frank Xerox' wüster Traum

und andere Kollaborationen
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-86638-469-9
Verlag: Dielmann Axel Verlag

und andere Kollaborationen

Buch, Deutsch, 112 Seiten, Format (B × H): 208 mm x 296 mm, Gewicht: 386 g

ISBN: 978-3-86638-469-9
Verlag: Dielmann Axel Verlag


Im Herbst 1969 bis zum Herbst 1970 hatten Ralf-Rainer Rygulla und Rolf Dieter Brinkmann, deren legendäre Beatnik-Anthologie ACID gerade erschienen war, eine ganz andere Kollaboration: Sie trugen nicht gemeinsam Texte und Bilder (amerikanischer) Autoren und Künstler zusammen, sondern schrieben selbst neue Texte.
Dabei verfolgten Sie den Ansatz, die klassische, zumeist verklärte »Autorschaft« aufzulösen und die im Wechsel entstehenden und einander collagierenden Texte zu vergemeinschaften: Sie verstanden die im Austausch und in wechselseitiger Anregung sich entwickelnden Texte als neue literarische Gattung, quasi ohne Autor.
»Frank Xerox’ wüster Traum« ist dabei eine Hommage an die dahinter liegende Idee des Kopierens aus der Sprache, des Collagierens vorhandenen Sprach-Materials – gerade einmal 10 Jahre zuvor 1959 war von Xerox der erste Groß-Kopierer ausgeliefert worden, an den hier zugleich erinnert wird.
Unser Band zeichnet die Arbeit am dem damals geplanten Buch nach. Durch anderweitige Arbeiten der beiden, aber auch durch den frühen Tod von Rolf Dieter Brinkmann sowie die Insolvenz des damaligen MÄRZ Verlags war es nicht zur Editions gekommen. – Die erhaltenen zentralen Text-Stücke, seit kurzem als Vorlaß von Ralf-Rainer Rygulla im Literatur-Archiv Marbach aufbewahrt, sind durch Briefwechsel und Montage-Pläne, durch Scribbles und Redaktionsnotizen, aber auch durch Einlassungen Dritter zu dem Projekt und der in ihm anvisierten literarischen Ästhetik sowie durch zahlreiche Illustrationen zu Frank Xerox ergänzt.
Ein ähnliches ästhetisches Abenteuer wie »Der Ganze Riemen« als Zusammenarbeit von Josef Beuys, der im Frank Xerox seinen Auftritt hat, mit Johannes Stüttgen ist mit unserem Band les- und nachverfolgbar.
Ein Lese-Vergnügen jenseits üblicher Buchvorstellungen und Lesegewohnheiten!

Brinkmann / Rygulla Frank Xerox' wüster Traum jetzt bestellen!

Zielgruppe


Literaturinteressierte, Literaturwissenschaftler, Belletristen, 68er, Beatniks, Jugendliche

Weitere Infos & Material


Rygulla, Ralf-Rainer
Ralf-Rainer Rygulla, geboren 1943 in Laurahu¨tte bei Kattowitz; Leben dortselbst, in Ho¨xter/ Weser, Essen, London, Ko¨ln und seit 1970 in Frankfurt am Main. Lehre zum Buchha¨ndler, Studium an der Pa¨dagogischen Hochschule Ko¨ln, DJ, Diskothekenbetreiber, Musiker (»Moltostuhl«), Texter (»Die Qual der Belgier«), U¨bersetzer und Lektor (Ma¨rz Verlag und Rowohlt Verlag), Herausgeber des »Gummibaum – Hauszeitschrift fu¨r neue Dichtung« (1969-1970) und literarischer Anthologien: »FUCK YOU, Underground Poems« (1967) und zusammen mit Rolf Dieter Brinkmann »ACID – Neue amerikanische Szene« (1969).

Brinkmann, Rolf Dieter
Rolf Dieter Brinkmann wurde am 16. April 1940 in Vechta geboren; er starb am 23. April 1975 in London bei einem Verkehrsunfall. Legendär ist seine zusammen mit Ralf-Rainer Rygulla kompilierte Anthologie »ACID«, die 1969 erstmals eine Auswahl und einen Überblick zu junger US-amerikanischer Literatur brachte. Er war ein selbst als Dichter und Schriftsteller tätig, zudem Herausgeber und Übersetzer diverser Werke. – Nach ihm benannt ist das Rolf-Dieter-Brinkmann-Stipendium, in dessen Genuß er, die meiste Zeit seines kurzen Lebens in prekären Verhältnissen lebend und arbeitend, gewiß selbst gerne gekommen wäre. Im Jahr 2025 würde er seinen 85. Geburtstag feiern, wäre nicht zugleich im Jahr sein 50. Todestag.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.