Brinkmeier / Galle / Teipen | Handbuch Schlaganfall-Lotsen | Buch | 978-3-86216-881-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 72 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 183 g

Reihe: Case Management in der Praxis

Brinkmeier / Galle / Teipen

Handbuch Schlaganfall-Lotsen

Leitfaden für die Einführung von Schlaganfall-Lotsen auf Basis des STROKE OWL-Projekts
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-86216-881-1
Verlag: medhochzwei Verlag

Leitfaden für die Einführung von Schlaganfall-Lotsen auf Basis des STROKE OWL-Projekts

Buch, Deutsch, 72 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 183 g

Reihe: Case Management in der Praxis

ISBN: 978-3-86216-881-1
Verlag: medhochzwei Verlag


In Deutschland und in den westlichen Industrienationen zählt der Schlaganfall zu den häufigsten Erkrankungen und steht an dritter Stelle der Todesursachen. Bis heute fehlen im Gesundheitswesen fallbezogene Ansprechpartner, die Patienten und Angehörige nach dem Schlaganfall begleiten sowie beratend und koordinierend zur Seite stehen.
In dem vom Innovationsfonds geförderten großen Schlaganfall-Lotsen-Projekt STROKE OWL hat die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe ein neues Versorgungsmodell für Schlaganfall-Patienten entwickelt. Die Schlaganfall-Lotsen arbeiten nach einem strukturierten Care und Case Management-Prozess und sind verlässliche Ansprechpersonen für die Betroffenen.
Das „Handbuch Schlaganfall-Lotsen“ fasst erstmals die vielfältigen Erfahrungen, die in der vierjährigen Laufzeit des STROKE OWL-Projekts gesammelt wurden, in kompakter Form zusammen. Die Arbeitsweise der Lotsen, ihre Aufgaben und Qualifikation werden darin ausführlich beschrieben.

Brinkmeier / Galle / Teipen Handbuch Schlaganfall-Lotsen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Führungs- und Fachkräfte in Organisationen, die an der Versorgung von Schlaganfall-Patienten beteiligt sind (wie z.B. Krankenhäuser, Rehabilitationseinrichtungen, Heil- und Hilfsmittelerbringer, Pflegeheime etc.), Case Manager, Ärzte- und Praxisnetze, Haus- und Fachärzte, (Neuro-) Psychologen, Fachgesellschaften und Verbände, Gesundheitspolitiker und Kommunen, Apotheken, Kranken-/ Pflegekassen, Patientenorganisationen/ -verbände, Sozialverbände, die Gesundheitsindustrie sowie Hochschulen und Studierende/Auszubildende

Weitere Infos & Material


Die Herausgeber:

Dr. Michael Brinkmeier promovierte nach seinem Studium der Physik in Paderborn, Göttingen und Los Angeles 1996 zum Dr.rer.nat. am MPI für biophysikalische Chemie in Göttingen. Im Anschluss arbeitete er bis 2000 als Unternehmensberater bei McKinsey & Co., Inc. Von 2000 bis 2012 war er Mitglied des Landtags in NRW und verantwortete u. a. die Wissenschafts- und Hochschulpolitik für die CDU-Fraktion. Danach war er Unternehmensberater bei der Accenture GmbH. Seit 2013 leitet er die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe in Gütersloh.

Dr. Georg Galle hat an den Universitäten Münster und Duisburg-Essen an der Fakultät für Geisteswissenschaften studiert und promoviert. Nach dem Studium arbeitete er beim Harenberg Verlag in Dortmund als Verlagslektor. Seit 1995 war er im Medienkonzern Bertelsmann im Medienmanagement tätig. Dort gründete er als Mitglied der Geschäftsleitung u.a. das Bertelsmann Bildungsportal „wissen.de“ in München. Seit 2017 leitet er in der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe das Innovationsfonds-Projekt „STROKE OWL – Schlaganfall-Lotsen für Ostwestfalen-Lippe“.

Die Autorinnen:

Victoria Teipen, M.A., Qualitäts- und Case Managerin, hat an der Fachhochschule des Mittelstands in Bielefeld und an der Hochschule Osnabrück Gesundheitswirtschaft und Gesundheitsmanagement studiert. Nach dem Studium arbeitete sie im Qualitäts- und klinischen Risikomanagement im Krankenhaus. Seit 2018 ist sie bei der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe im Projekt STROKE OWL für die Koordination der Schlaganfall-Lotsen tätig.

Silke Bode, M.Sc. Public Health, Logopädin und Case Managerin, hat an der Universität Bielefeld Gesundheitswissenschaften studiert. Nach mehrjähriger Tätigkeit in der Logopädie ist sie seit 2017 bei der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe tätig und hat hier im Projekt STROKE OWL im Bereich der Qualitätsentwicklung gearbeitet.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.