Brinnich | Eine Relektüre der Romantik zwischen Ethik und Didaktik | Buch | 978-3-662-63437-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 80 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 149 g

Reihe: Research

Brinnich

Eine Relektüre der Romantik zwischen Ethik und Didaktik

Postmoderne Relektüre mit didaktischem Bezug
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-662-63437-0
Verlag: Springer

Postmoderne Relektüre mit didaktischem Bezug

Buch, Deutsch, 80 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 149 g

Reihe: Research

ISBN: 978-3-662-63437-0
Verlag: Springer


An der Schnittstelle zwischen Philosophie, Literatur, Ethik und Ästhetik liegt in derphilosophischen Fach- und Literaturdidaktik ein nicht ausgeschöpftes Potential begraben –insbesondere im Umgang mit der literarischen Romantik. Diesem Potential spürt dievorliegende Arbeit nach, indem sie Schlegels „Lucinde“, Eichendorffs „Taugenichts“ undHoffmanns „Sandmann“ einer kritischen Relektüre unterzieht, um die in der philosophischenPostmoderne viel diskutierten Übergänge zwischen Ethik und Ästhetik sichtbar zu machenund ihre Bedeutung für die Fachdidaktik zu diskutieren.
Brinnich Eine Relektüre der Romantik zwischen Ethik und Didaktik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitend zur Literatur der Romantik: Anforderungen an die Narratologie und Didaktik.- Schlegels Roman „Lucinde“: ästhetisches Angebot einer ethischen Lebensweise.- Eichendorffs „Aus dem Leben eines Taugenichts“: ästhetische Subversion der Moral.- Hoffmanns „Der Sandmann“: Spur einer konstitutiven Kraft der Narration.- Philosophische Textdidaktik am Beispiel der Romantik: eine Frage der Verantwortung?.


Der AutorMax Brinnich hat in Philosophie promoviert und ein Lehramtsstudium für die Fächer Deutsch, Philosophie und Psychologie absolviert. Nach einer langjährigen universitären Beschäftigungunterrichtet er nun an einem Gymnasium in Wien und forscht in den Bereichen der philosophischen Ästhetik, Ethik und Fachdidaktik an der Schnittstelle zur Literaturwissenschaft und Deutschdidaktik.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.