Brockes / Rathje | Werke 03. Irdisches Vergnügen in Gott | Buch | 978-3-8353-1512-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 3, 800 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 226 mm, Gewicht: 994 g

Reihe: Barthold Heinrich Brockes Werke

Brockes / Rathje

Werke 03. Irdisches Vergnügen in Gott

Dritter und Vierter Teil
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-8353-1512-9
Verlag: Wallstein Verlag GmbH

Dritter und Vierter Teil

Buch, Deutsch, Band 3, 800 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 226 mm, Gewicht: 994 g

Reihe: Barthold Heinrich Brockes Werke

ISBN: 978-3-8353-1512-9
Verlag: Wallstein Verlag GmbH


Das legendäre Hauptwerk des »Kirchenvaters deutscher Naturbeschreibung« in der großen kommentierten Werkausgabe.

Schon mit den ersten beiden Teilen des »Irdischen Vergnügens in Gott« gelang Brockes ein rhetorisches Kunststück: das Miteinander von Poesie und sachgetreuer Naturbeschreibung. Den dritten Teil dieser Dichtung bestimmt Naturphilosophie: Brockes` »Verdeutschte Grund-Sätze der Welt-Weisheit«, eine von Charles Claude Genest geschaffene popularisierte Fassung der Prinzipienlehre René Descartes`; in Versen, und ein kleiner Anhang mit Brockes` eigenen Gedichten. Diese stehen, wie auch der vierte Teil, ganz in der Tradition der ersten beiden Teile. Brockes selbst strebte kein philosophisches, geschweige denn weltanschauliches System an, auch verstand er sich nicht als Naturgelehrter, schon gar nicht als Naturlyriker. Es ging Brockes um Religion, wenn auch nicht im herkömmlichen Sinn. Seine umfassenden, dem Wissensstand der Zeit entsprechenden naturkundlichen Kenntnisse bezeugen in den Gedichten des »Irdischen Vergnügens« eine vollkommene und universale, von Gott so geschaffene Ordnung aller Natur. Um deren sinnliche Wahrnehmung ging es dem Dichter, mithin um das Gemüt seiner Leserinnen und Leser - ihre Sensibilisierung - um ihre Dankbarkeit und Liebe zu einer solchen Schöpfung und damit zu Gott.

Preis bei Abnahme der ganzen Reihe: 62,- € (D); 63,80 € (A)

Brockes / Rathje Werke 03. Irdisches Vergnügen in Gott jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Rathje, Jürgen
Jürgen Rathje, geb. 1932, lehrte bis 1997 als Akademischer Direktor und Romanist am Fachbereich Angewandte Sprach- und Kulturwissenschaft der Universität Mainz in Germersheim.
Veröffentlichungen zu Hamburgs geistigem Leben im frühen 18. Jahrhundert.

Brockes, Barthold Heinrich
Barthold Heinrich Brockes (1680-1747), Lyriker und Übersetzer, war Ratsherr in Hamburg und hat besonders die Naturbeschreibung im Gedicht durch sein Hauptwerk nachhaltig geprägt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.