Brockmann / Hack / Pomykaj | Soziale Ungleichheit im Sozial- und Bildungswesen | Buch | 978-3-7799-6397-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 198 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 231 mm, Gewicht: 322 g

Reihe: Inklusive Bildung

Brockmann / Hack / Pomykaj

Soziale Ungleichheit im Sozial- und Bildungswesen

Reproduktion und Legitimierung
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-7799-6397-4
Verlag: Juventa Verlag GmbH

Reproduktion und Legitimierung

Buch, Deutsch, 198 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 231 mm, Gewicht: 322 g

Reihe: Inklusive Bildung

ISBN: 978-3-7799-6397-4
Verlag: Juventa Verlag GmbH


Angebote, Maßnahmen und Programme des Bildungs- und Sozialsystems erheben oftmals den Anspruch, soziale Ungleichheit zu reduzieren. Dennoch zeigt sich, dass diese Ansätze oft nicht den gewünschten Effekt erzielen, soziale Ungleichheit nachhaltig abzubauen. Mittels einer interdisziplinären Perspektive wird in diesem Buch die Frage umrissen, welche Rolle unterschiedlichen Akteur*innen im Rahmen der Legitimation, Reproduktion und Perpetuierung verschiedener Formen sozialer Ungleichheit zukommt und welche Möglichkeiten schlussendlich bestehen, soziale Ungleichheit zu reduzieren. Es wird ein kritischer Dialog über politische und pädagogische Konzepte dargestellt, der sich theoretisch und praktisch mit sozialer Ungleichheit befasst: Welche Praktiken und Prozesse unterschiedlicher sozialer Stellungen finden wir in Bildung, Sozialer Arbeit und Politik? Wie werden diese legitimiert und reproduziert? Und welche Schlüsse können wir daraus ziehen?

Brockmann / Hack / Pomykaj Soziale Ungleichheit im Sozial- und Bildungswesen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Böttcher, Wolfgang
Dipl. rer. soc., Dr. rer. pol. habil. Wolfgang Böttcher ist Professor für Erziehungswissenschaft mit den Schwerpunkten Qualitätsentwicklung und Evaluation in Einrichtungen des Bildungs- und Sozialwesens an der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster.

Brockmann, Lilo
Lilo Brockmann, M.A./M.Ed., Jg. 1992, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Er-ziehungswissenschaft an der Universität Münster. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Schulfor-schung und Schulorganisation, Soziale Ungleichheit und Bildungsungleichheit.

Hack, Carmen
Prof. Dr., Diplom-Sozialpädagogin, MA Sozialmanagement ist seit 2021 Professorin für einzelfall- und familienbezogene Hilfeformen in der Sozialen Arbeit an der Fachhochschule Kiel.

Pomykaj, Anna
Anna Pomykaj, M.A., war wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster im Forschungsschwerpunkt "Bildungs- und Sozialpolitik - Lebenschancen und pädagogische Professionalität".

Lilo Brockmann, M.A./M.Ed., Jg. 1992, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Er-ziehungswissenschaft an der Universität Münster. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Schulfor-schung und Schulorganisation, Soziale Ungleichheit und Bildungsungleichheit.
Prof. Dr., Diplom-Sozialpädagogin, MA Sozialmanagement ist seit 2021 Professorin für einzelfall- und familienbezogene Hilfeformen in der Sozialen Arbeit an der Fachhochschule Kiel.
Anna Pomykaj, M.A., war wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster im Forschungsschwerpunkt "Bildungs- und Sozialpolitik - Lebenschancen und pädagogische Professionalität".
Dipl. rer. soc., Dr. rer. pol. habil. Wolfgang Böttcher ist Professor für Erziehungswissenschaft mit den Schwerpunkten Qualitätsentwicklung und Evaluation in Einrichtungen des Bildungs- und Sozialwesens an der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.