Brockstieger / Garloff | Scheitern in der Gelehrtenkultur der Frühen Neuzeit | Buch | 978-3-8253-4921-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 604 Seiten, GB, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

Reihe: Beihefte zum Euphorion

Brockstieger / Garloff

Scheitern in der Gelehrtenkultur der Frühen Neuzeit


1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-8253-4921-9
Verlag: Universitätsverlag Winter

Buch, Deutsch, 604 Seiten, GB, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

Reihe: Beihefte zum Euphorion

ISBN: 978-3-8253-4921-9
Verlag: Universitätsverlag Winter


‚Scheitern‘ ist in seinen vielfältigen Formen und Funktionen zuletzt verstärkt in den Fokus der wissenschaftlichen Reflexion gerückt, eine Analyse des Scheiterns in den Wissenschaften, die verschiedene disziplinäre Ansätze synthetisiert, steht aber noch aus. Der Band antwortet auf dieses Desiderat aus der Perspektive der Frühen Neuzeit: In der Zeit zwischen dem 15. und 18. Jahrhundert lässt sich einerseits mit der Genese und Institutionalisierung bestimmter Fächer die Grundlegung unseres modernen Wissenschaftssystem beobachten, andererseits muss die Gelehrtenkultur der Frühen Neuzeit in ihrer Eigenheit und in Abgrenzung zu unserem modernen Wissenschaftsverständnis begriffen werden.

Die geschichts- und literaturwissenschaftlichen Beiträge des Bandes liefern Antworten auf die Frage, wie die Ökonomien, Semantiken und Praktiken scheiternder Wissenschaft im Sinne einer historischen Handlungstheorie unter den Bedingungen einer alteritären Wissenschaftswelt adäquat beschrieben werden können.

Brockstieger / Garloff Scheitern in der Gelehrtenkultur der Frühen Neuzeit jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.