Buch, Deutsch, Band 2, 198 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 151 mm x 228 mm, Gewicht: 323 g
Reihe: migration - macht - bildung
Befragung einer normativen Grundlage
Buch, Deutsch, Band 2, 198 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 151 mm x 228 mm, Gewicht: 323 g
Reihe: migration - macht - bildung
ISBN: 978-3-8376-2686-5
Verlag: Transcript Verlag
Dieser Band fragt nach den normativen Grundlagen gerechter(er) Verhältnisse in der Migrationsgesellschaft. Im Fokus steht der Begriff der Solidarität. Jenseits einer 'Solidarität unter Vertrauten' bezeichnet migrationsgesellschaftliche Solidarität eine aktive, nicht notwendig auf Gemeinschaftlichkeit gründende Praxis für ein konkretes Gegenüber, aber auch für eine politische Idee von Gesellschaft.
Diese Idee wird in den Beiträgen im Hinblick auf ihre moraltheoretischen, bildungsphilosophischen und soziologischen Dimensionen befragt und fortentwickelt.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Ethnologie Sozialethnologie: Familie, Gender, Soziale Gruppen
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Migrations- & Minderheitenpolitik
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Volkskunde Minderheiten, Interkulturelle & Multikulturelle Fragen