Brodsky | Lernen am Arbeitsplatz im dualen Studium | Buch | 978-3-658-36604-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 259 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 361 g

Reihe: Research

Brodsky

Lernen am Arbeitsplatz im dualen Studium


1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-658-36604-9
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, 259 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 361 g

Reihe: Research

ISBN: 978-3-658-36604-9
Verlag: Springer


Duale Studiengänge kombinieren das Lernen an den Lernorten Hochschule und Praxis. Die Beliebtheit dualer Studienprogramme stieg in den vergangenen Jahren sukzessive an und ein Abflachen dieses Trends ist derzeit nicht erkennbar. Doch insbesondere zu den Lernprozessen am Arbeitsplatz sowie zu den Wirkungen der Praxisphasen ist forschungsseitig bislang wenig bekannt. An diesen Forschungsdesiderata setzt die vorliegende Monografie an: In einem Forschungsprojekt zwischen der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (HdBA) und der Universität Mannheim werden zwei Bachelorprogramme der HdBA in einem längsschnittlichen Forschungsdesign begleitet, um mehr über die Praxisphasen der Studierenden zu erfahren. Neben der Analyse verschiedener Merkmale der Lern- und Arbeitstätigkeiten liegt ein zentraler Fokus in dieser Arbeit auf der Untersuchung potenzieller Einflussfaktoren der Kompetenzentwicklung. Dabei werden einerseits die Häufigkeiten verschiedener Lern- und Arbeitstätigkeiten, andererseits diverse Merkmale der Lern- und Arbeitsbedingungen berücksichtigt. Die Befunde der Untersuchung dienen als Grundlage der abgeleiteten Implikationen und Empfehlungen für die Gestaltung von Praxisphasen in dualen Studiengängen.

Brodsky Lernen am Arbeitsplatz im dualen Studium jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Problemstellung.- Das duale Studium als Gegenstand der Untersuchung.- Lernen am Arbeitsplatz in Praxisphasen der Hochschulbildung.- Konzeption der empirischen Untersuchung.- Empirische Befunde.- Zusammenfassung und Diskussion.- Literaturverzeichnis.


Der AutorAlexander Brodsky ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik - Berufliches Lehren und Lernen an der Universität Mannheim. Er forscht zu Fragen der professionellen Entwicklung am Arbeitsplatz.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.