Brodt | Antibiotika-Therapie | Buch | 978-3-7945-2574-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 1104 Seiten, Broschiert (KB), Format (B × H): 170 mm x 241 mm, Gewicht: 1588 g

Brodt

Antibiotika-Therapie

Klinik und Praxis der antiinfektiösen Behandlung
12. komplett überarbeitete und erweiterte Auflage 2012
ISBN: 978-3-7945-2574-4
Verlag: Schattauer GmbH

Klinik und Praxis der antiinfektiösen Behandlung

Buch, Deutsch, 1104 Seiten, Broschiert (KB), Format (B × H): 170 mm x 241 mm, Gewicht: 1588 g

ISBN: 978-3-7945-2574-4
Verlag: Schattauer GmbH


Das komplette Spektrum der antiinfektiösen Therapie bewährt und praxisnah:
- Wirkstoffe, Krankheitsbilder und spezielle Therapieprobleme umfassend und prägnant dargestellt
- streng systematische Textgliederung, Expertentipps
- benutzerfreundliches Layout mit Icons und Griffregister

Neu: zahlreiche neue Virostatika, neues Kapitel zu Antiprotozoen-Medikamenten und Antihelminthika, Berücksichtigung pädiatrischer Aspekte, differenzierte Dosierungsangaben für verschiedene Lebensalter und Sondersituationen (z.B. Niereninsuffizienz), besondere Therapieempfehlungen für hoch- oder multiresistente Erreger

Brodt Antibiotika-Therapie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Ärzte

Weitere Infos & Material


AUS DEM INHALT
Grundbegriffe der Antibiotika-Therapie
Eigenschaften der Antiinfektiva
* Antibiotika
* Virostatika
* Antimykotika
* Antiprotozoenmittel und Antihelminthika
Therapie wichtiger Infektionen
* Allgemeiner Teil
* Spezieller Teil: Körperregionen und Organsysteme
* Spezieller Teil: Erreger
Spezielle Therapieprobleme
* Unklares Fieber
* Schwangerschaft
* Neugeborenenperiode
* Gestörte Leberfunktion
* Niereninsuffizienz
* Infektionen bei Granulozytopenie
* Therapie nach hämatopoetischer Stammzelltransplantation
* Therapie nach Transplantation solider Organe


Hans-Reinhard Brodt, Prof. Dr. med.; Zentrum der Inneren Medizin, Medizinische Klinik II, Abteilung Internistische Intensivmedizin/Infektiologie, Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt.

Martin Smollich, Prof. Dr. rer. nat.; Mathias Hochschule Rheine, Antibiotic Stewardship-Experte (DGI), Fachapotheker für Klinische Pharmazie; klinische und wissenschaftliche Schwerpunkte: Arzneimitteltherapiesicherheit, klinische Pharmakologie und Infektiologie, Management unerwünschter Arzneimittelwirkungen, geriatrische Polypharmazie, Pharmakotherapie in Schwangerschaft und Stillzeit.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.