E-Book, Deutsch, 369 Seiten, eBook
Reihe: Schriften der DVPW-Sektion Regierungssystem und Regieren in der Bundesrepublik Deutschland
Bröchler / Grunden Informelle Politik
2014
ISBN: 978-3-658-02380-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Konzepte, Akteure und Prozesse
E-Book, Deutsch, 369 Seiten, eBook
Reihe: Schriften der DVPW-Sektion Regierungssystem und Regieren in der Bundesrepublik Deutschland
ISBN: 978-3-658-02380-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
„Wirklich wichtige Entscheidungen werden ausnahmslos in Gremien getroffen, die es nicht gibt.“ Walter Scheel wird gewusst haben, wovon er sprach. Die Verfassungswirklichkeit der Bundesrepublik Deutschland erschließt sich nicht allein durch das Staatsorganisationsrecht. Regieren ist auch ein Prozess, der in informelle Entscheidungszentren verlagert wird, der ungeschriebenen Regeln folgt und den beteiligten Akteuren ein politisches Praxiswissen abverlangt. Aus diesem Grund wird „informelles Regieren“ immer mehr zu einem Schlüsselbegriff der Regierungsforschung. Die informellen Institutionen und politischen Praktiken des Regierens sind der Gegenstand dieses Bandes. Die Autorinnen und Autoren setzen sich kritisch mit Analysekonzepten zum „Informellen Regieren“ auseinander und präsentieren neue empirische Erkenntnisse.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Konzepte und analytische Zugänge.- Akteure und Institutionen des informellen Regierens.- Prozesse informeller Willensbildung und Entscheidungsfindung