Bröchler / Lauth | Politikwissenschaftliche Perspektiven | Buch | 978-3-531-16268-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 250 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 475 g

Bröchler / Lauth

Politikwissenschaftliche Perspektiven


2008
ISBN: 978-3-531-16268-3
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Buch, Deutsch, 250 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 475 g

ISBN: 978-3-531-16268-3
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Zu Beginn des 21. Jahrhunderts diskutiert die Politikwissenschaft intensiv die Frage, wie es möglich ist, in Zeiten vielfältiger Umbrüche den erreichten Stand der politikwissenschaftlichen Forschung weiter zu entwickeln. Die Disziplin ist gefordert, nicht nur die relevanten Problemstellungen in gewichtigen Forschungsfeldern zu identifizieren, sondern auch neue methodische und theoretische Zugänge zu finden. Der Band will aus dieser Perspektive einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung der politikwissenschaftlichen Forschung und der Diskussion über Zukunftsperspektiven leisten. Für die Bereiche Staat und Governance, Umwelt und Technik, Frieden und Konflikt sowie politische Ökonomie führen namhafte Autorinnen und Autoren in den aktuellen Wissensstand ein und entwickeln Perspektiven für die künftige Forschung. Konkreter Anlass für die Entstehung des Bandes ist der 65ste Geburtstag des Politikwissenschaftlers Georg Simonis, dessen zentrale Forschungspunkte sich als äußerst ertragreich für die Strukturierung des Bandes erwiesen.

Bröchler / Lauth Politikwissenschaftliche Perspektiven jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Umwelt, Technik und Demokratie.- Zukunftsforschung für die gesellschaftliche Praxis.- Umwelt und Nachhaltigkeit im Licht der Governance-Forschung. Unvollständige Lösungen im Prozess.- Governance im Lichte der sozialwissenschaftlichen Technikforschung.- Mitwirkung als Mythos und Maschine.- Staat, Globalisierung und politische Ökonomie.- Der Staat als politisches Projekt — eine theoretische Skizze.- Embedded Theorizing: Perspectives on Globalization and Global Governance.- Governance in der vergleichenden politischen Ökonomie.- Konflikte und Kooperationen in der Internationalen Politik.- Historisch-soziologische Perspektive in der Analyse internationaler Politik.- Afrika und die Sicherheits- und Entwicklungspolitik der OECD-Welt — Wissen wir wirklich, was wir anderen empfehlen?.- Fernunterricht aus Entwicklungsländern.- Die iranische Herausforderung: Konflikt und Kooperation in der Golfregion.- Ein drittes Standbein: Georg Simonis und die Hagener Friedenswissenschaft.


PD Dr. Stephan Bröchler ist Politikwissenschaftler und Vertreter der Professur für Vergleichende Politikwissenschaft an der Fernuniversität in Hagen.
Professor Dr. Hans-Joachim Lauth lehrt Politikwissenschaft an der Universität Würzburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.